Rabattverträge

TK schreibt Montelukast zweimal aus

, Uhr
Berlin -

Wenn Originalpräparate patentfrei werden, können es die Kassen kaum

erwarten. Montelukast etwa hatte die AOK schon im Sommer 2012

ausgeschrieben – weil die Generikahersteller dann doch noch ein halbes

Jahr warten mussten, wurde der Wirkstoff gestrichen. Auch Spectrum K

musste zurückrudern. Beim Branchenverband Pro Generika beklagt man, dass

allzu frühe Ausschreibungen den Generikawettbewerb behindern. Die

Kassen ficht das wenig an. Immerhin: Bei Montelukast können mehr Firmen

als sonst mitmachen.

Aktuell hat die Techniker Krankenkasse das Asthmamittel ausgeschrieben. Gleich zwei Fachlose mit bis zu drei Herstellern sollen vergeben werden: einmal als Filmtabletten und Tabletten und einmal als Kautabletten. Der BKK-Dienstleister GWQ hatte kürzlich sogar 15 Rabattpartner an Bord genommen – die Unternehmen konnten entscheiden, zu dem vorgeschlagenen Preis zu liefern oder nicht.

Auffällig ist bei der TK, dass der auf zwei Jahre angelegte Vertrag erst im November starten soll. Bis dahin könnten die Preise deutlich gefallen sein und auch die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geplante Festbetragsgruppe stehen. Vermutlich hat die Kasse aber diese Entwicklung bei ihren Rabatten berücksichtigt. Ohnehin ist Montelukast nicht allzu groß: 2012 gab die TK rund 6,7 Millionen Euro für das Originalpräparat aus.

Bis Anfang Mai können die Hersteller ihre Gebote abgeben. Ebenfalls ausgeschrieben sind die Generika-Newcomer Rabeprazol, Quetiapin retardiert, Irbesartan und Rivastigmin sowie Codein/Paracetamol, Dipyridamol/ASS, Mesalazin, Ribavirin, Tolterodin, Desogestrel, Desogestrel/Ethinylestradiol, Ginkgo biloba, Memantin, Pankreatin, Mycophenolat-Mofetil, Riluzol und Tacrolimus.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
CDU-Antrag zur Versorgungssicherheit
Engpasspauschale: Anhörung im Gesundheitsausschuss
Mehr aus Ressort

APOTHEKE ADHOC Debatte