Antikörper-Wirkstoff-Konjugat gegen Krebs | APOTHEKE ADHOC
USA

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat gegen Krebs

, Uhr
Berlin -

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Kadcyla (Trastuzumab-Emtansine) zur

Behandlung von Patienten mit HER2-positivem Brustkrebs im Spätstadium

zugelassen. Die europäische Arzneimittelagentur EMA prüft derzeit das

Präparat des Pharmakonzerns Roche. Das Präparat ist das erste

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Behandlung von Brusttumoren.

HER2 ist ein Protein, dass am Zellwachstum beteiligt ist. Bei einigen Krebsarten, wie Magen- und Brustkrebs, ist die Menge des Proteins erhöht. Das neue Präparat ist für Patienten zugelassen, die vorher bereits mit Herceptin (Trastuzumab) und einem Taxan behandelt wurden.

Kadcyla besteht aus zwei Komponenten: dem Antikörper Trastuzumab und dem Chemotheerapeutikum Emtansine. Ein sogenannter Linker verbindet die beiden Substanzen. Die Verbindung der Substanzen sorgt laut Hersteller dafür, dass der Wirkstoff zielgerichtet an die Krebszellen bindet. Kadcyla wird in die Zelle aufgenommen und blockiert vermutlich die Signalwege des Tumors. Emtansine wirkt zellabtötend.

In den zulassungsrelevanten Studien wurde Kadcyla gegenüber Tyverb (Lapatinib, GSK) alleine oder in Kombination mit Xeloda (Capecitabin, Roche) bei 991 Patienten getestet. Die Probanden waren zuvor mit Herceptin und einem Taxan behandelt worden. Die mit Kadcyla behandelten Patienten überlebten im Mittel um 5,8 Monate länger, als Patienten, die eine Kombination von Tyverb und Xeloda erhalten hatten. Auch das progressionsfreie Überleben verlängerte sich signifikant.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen erniedrigte Werte der Eryhtrozyten und Thrombozyten sowie erhöhte Leberenzymwerte, niedriger Kaliumspiegel, Nervenprobleme und Müdigkeit.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Schwere allergische Reaktionen minimieren
Erdnussallergie: Pflaster für Kinder getestet

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekerin aus Colbitz ermutigt Kolleg:innen
„Der Protest muss Präsenz bekommen“»
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»