RB: Naloxon-Nasenspray gegen Sucht | APOTHEKE ADHOC
Pharmahersteller

RB: Naloxon-Nasenspray gegen Sucht

, Uhr
Berlin -

Reckitt Benckiser (RB) will ein Naloxon-Nasenspray zur Anwendung gegen eine Opiat-Überdosierung auf den Markt bringen. Der britische Konsumgüter- und Pharmakonzern hat sich alle Rechte an dem Produkt von der US-Firma AntiOp gesichert.

Als Antagonist an Opioid-Rezeptoren hebt Naloxon die Wirkung von Morphin-ähnlichen Wirkstoffen teilweise oder ganz auf. In der Notfallmedizin wird das Mittel bei Überdosierung etwa von Heroin und Methadon injiziert. Das Nasenspray soll die Verabreichung deutlich vereinfachen und sicherer machen.

Bereits im vergangenen Jahr hat AntiOp von der US-Arzneimittelbehörde FDA grünes Licht für die Einreichung der Zulassungsunterlagen erhalten. Damals seien noch bis zu 7 Millionen US-Dollar benötigt worden, um die Entwicklung beschleunigen und zuerst auf dem Markt sein zu können.

In der vergangenen Woche hat RB außerdem einen Vertrag mit dem US-Hersteller XenoPort geschlossen: Der Konzern erhält damit die Exklusivrechte für den Wirkstoff Arbaclofenplacarbil. RB will neue Medikamente für die Behandlung von Alkoholismus entwickeln.

Die Pharmasparte von RB war zuletzt geschrumpft; die Verkaufszahlen der 1978 eingeführten Markenprodukte Subutex/Suboxone/Temgesic (Buprenorphin) zur Behandlung der Abhängigkeit von Heroin- und Opioid- Schmerzmitteln waren zurückgegangen, seit es Generika gibt.

Derzeit arbeitet der Konzern an weiteren Rx-Medikamenten, beispielsweise einem Risperidon-Präparat. Die Medikamenten-Sparte macht nur einen kleinen Teil von RB aus – 10 Prozent des Umsatzes von weltweit zuletzt rund 10 Milliarden Pfund entfielen auf Arzneimittel. Die Geschäftsführung hatte angekündigt, die Sparte strategisch zu prüfen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Eli Lilly, Sanofi und Novo Nordisk
USA: Insulinpreise sinken um drei Viertel »
Sturzgefahr bei Mobilitätsverlust
App „Up & Go“ testet Gleichgewichtssinn »
Mehr aus Ressort

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»