Neue Hilfe für junge Krebspatienten | APOTHEKE ADHOC
Tumorerkrankungen

Neue Hilfe für junge Krebspatienten

, Uhr
Berlin -

In einem neonfarbenen Faltblatt und im Internet bekommen Krebspatienten ab 18 Jahren jetzt Tipps und Hilfen für die vielen Entscheidungen nach einer Diagnose. Geschrieben und gestaltet haben den Ratgeber junge Erwachsene, die selbst erkrankt sind oder waren.

„Ich musste mich mit dem Tod beschäftigen, als meine Freunde Klausuren schrieben und auf Partys gingen“, berichtet Studentin Franziska (26), die vor drei Jahren erkrankte. Da eine Chemotherapie die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann, musste sie zum Beispiel sofort über Kinderwünsche nachdenken. „Eine Krebserkrankung in diesem Alter ist eine Überforderung“, sagt sie. „Ich hätte mir damals die Hilfen gewünscht, die es nun im Faltblatt und im Netz gibt. Darum habe ich bei der Gestaltung mitgemacht.“

Jedes Jahr bekommen rund 15.000 junge Erwachsene in Deutschland die Diagnose Krebs. 80 Prozent überleben die Erkrankung. Doch anders als Kinder und ältere Erwachsene sind sie oft mitten in der Ausbildung und stehen am Anfang ihrer Lebensplanung. „Durch eine Erkrankung in dieser Lebensphase entsteht oft eine Lücke in der Biografie“, sagt Mathias Freund, Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, die hinter der Initiative steht.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Protesttag – und dann?
„Unser Kampf muss weitergehen“
Dauerhafte Einverständiserklärung
Organspendeausweis: Tattoo statt Ausweis
Juckreiz, Hitzepickel & Rötung
Sonnenallergie: Was ist zu beachten?

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Die zehn besten Protestideen»
Brandenburg und Westfalen-Lippe
Mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»