Neuraxpharm kauft Sanofi-Altoriginale | APOTHEKE ADHOC
Trental, Tiapridal & Co.

Neuraxpharm kauft Sanofi-Altoriginale

, Uhr
Berlin -

Neuraxpharm erwirbt von Sanofi zwei Portfolios etablierter Produkte für ZNS-Erkrankungen, Schmerzen und Gefäßkrankheiten.

Das erste Portfolio umfasst 15 Produkte, die auf Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) abzielen und die Bereiche Psychiatrie sowie Neurologie abdecken. Das zweite Portfolio beinhaltet zwei Produkte zur Behandlung von Schmerz- und Gefäßerkrankungen. Die Übernahme wird den jährlichen Bruttoumsatz von Neuraxpharm auf rund 600 Millionen Euro erhöhen.

Das ZNS-Portfolio umfasst vor allem die Medikamente Nozinan, Tranxene, Tiapridal, Dogmatil, Largactil. Das Portfolio im Bereich Schmerzen und Gefäßerkrankungen beinhaltet Topalgic und Trental. Die Produkte spielen hierzulande keine größere Rolle, werden aber weltweit in über 50 Ländern vermarktet. Beide Portfolios umfassen zusammen 17 Moleküle, die 38 Marken repräsentieren.

Mit der Akquisition will Neuraxpharm seine Position als führendes europäisches Spezialpharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf ZNS-Erkrankungen stärken.

CEO Dr. Jörg-Thomas Dierks: „Der Pharma-Sektor, insbesondere der ZNS-Markt, verfügt über ein erhebliches Wachstumspotenzial. Der Markt wird insbesondere von zwei globalen Trends getrieben: durch eine weiter alternde Bevölkerung und ein zunehmendes Bewusstsein für mentale Gesundheit. Mit der bevorstehenden Übernahme werden wir nicht nur unsere Präsenz in Europa stärken, sondern auch den Grundstein für den weiteren Ausbau unserer internationalen Präsenz legen.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Mittelständler mit eigener Produktion
Wörwag: Russland macht Ärger, Rest macht Freude »
Corona-Sonderkonjunktur vorbei
Dermapharm halbiert Dividende »
Am 4. und 5. November
APOTHEKENTOUR kommt nach Wien »
Mehr aus Ressort
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»