Sanacorp baut in Hürth Alexander Müller, 13.01.2017 12:36 Uhr
-
Die neue Niederlassung soll den modernisierungsbedürftigen Standort Düsseldorf entlasten und die Position von Sanacorp gegenüber den Mitbewerbern stärken. Foto: Sanacorp
-
Gute und sehr gute Kunden: Bei der Sanacorp müssen die Mitglieder seit diesem Jahr mehr einkaufen, um die Zusatzdividende zu erhalten. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Umsatzschwelle wurde von 400.000 auf 600.000 Euro angehoben. Foto: Elke Hinkelbein
-
Laut Vorstandschef Dr. Herbert Lang sollte das „kein übermäßiges Problem“ darstellen. „Denn das ist ein Erstlieferantenvolumen von gerade einmal 50.000 Euro im Monat.“ Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Genossenschaft hatte ihr Dividendenmodell 2012 umgestellt, um aktive Mitglieder zu belohnen. Das hat bereits zu Austritten geführt. Foto: Elke Hinkelbein
-
Lang argumentiert, dass sich der Umsatz mit Hochpreisern seit 2012 verdoppelt hat. Foto: Sanacorp
-
Nach den Neuwahlen vertritt jeder Delegierte statt 30 nun 50 Mitglieder. Daher sind bei den Jahresversammlungen nur noch 138 statt 255 Apotheker dabei. Foto: Sanacorp
-
Die Apothekergenossenschaft erzielte 2016 nach eigenen Angaben einen Jahresumsatz von 4,4 Milliarden Euro. Die 3000 Mitarbeiter in 16 Niederlassungen beliefern etwa 8000 Apotheken im gesamten Bundesgebiet rund um die Uhr mit Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Foto: Elke Hinkelbein
-
Tendenziell sei eine weitere Normalisierung des Wettbewerbsgeschehens zu beobachten, so Lang. Mit dem Rückkauf der Vorzugsaktien ist die Sanacorp ein gutes Stück vorangekommen: Drei Viertel der stimmrechtslosen Anteilsscheine gehören bereits der Genossenschaft. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Frank Hennings leitet im Vorstand den Bereich Vertrieb, Marketing, Einkauf und Kooperationen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Christian Reimann ist für Personal, Sicherheitsmanagement verantwortlich und Arbeitsdirektor. Foto: Sanacorp
-
Im Vorstand vertritt Karin Kaufmann die Apotheker. Foto: Sanacorp
-
Aufsichtsratschef in München ist Matthias Schneider. Foto: Sanacorp
-
Zusammenhalt wird bei der Sanacorp groß geschrieben. Mitte des vergangenen Jahres feierte die Genossenschaft mit ihren Kunden Jubiläum in Sachsen: Max Weber (Betriebsleiter), Thomas Schneeberg (Vertriebsleiter), Frank Heinrich MdB (CDU), Frank Hennigs (Vorstand) und Stefan Lambacher (Regionalvertriebsleiter, von links). Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Mit historischen Bussen wurden die Gäste zur Niederlassung gefahren. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
In Gruppen kamen die Besucher an, wo sie ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... ab 10 Uhr von Management und Mitarbeitern empfangen wurden. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Vertreter aus rund 200 der insgesamt 400 Apotheken, die die Sanacorp vom Standort aus beliefert, hatten ihr Kommen zugesagt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das gesamte Gelände wurde für die Veranstaltung genutzt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Auf dem Programm standen Unterhaltung und ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
... Präsentationen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
In kleineren Gruppen wurden die Besucher durch das Vertriebszentrum geführt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Mitarbeiter präsentierten, wie bei der Sanacorp Ware gelagert und konfektioniert wird. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Zwar werden nach wie vor 40 Prozent der Aufträge von Hand bearbeitet. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Doch 20 Minuten nach Auftragseingang verlassen die blauen Kisten die Niederlassung. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Das war nicht immer so. Als die Sanacorp 1990 das Versorgungsdepot Karl-Marx-Stadt übernahm, gab es über die Stadt verteilt neun Standorte. Foto: Sanacorp
-
Die Bausubstanz war veraltet, es gab weder einen Außendienst noch eine telefonische Auftragsannahme. Foto: Sanacorp
-
Nur alle 14 Tage wurden die Apotheken beliefert. Foto: Sanacorp
-
Daher gab es – bei überschaubarer Sortimentsbreite – hohe Lagerbestände. Foto: Sanacorp
-
Im Mai 1991 wurden die ersten externen Standorte aufgegeben. Foto: Sanacorp
-
1992 wurden sämtliche Aktivitäten auf dem 3500 Quadratmeter großen Betriebsgelände in Adorf untergebracht. Foto: Sanacorp
-
Hier verteilte sich das Lager allerdings auf vier Etagen. Foto: Sanacorp
-
Die Sanacorp investierte in IT und .. Foto: Sanacorp
-
... Technik. Doch dann kam auch dieser Standort in die Jahre. Foto: Sanacorp
-
2006 folgte der Umzug an den heutigen Standort. Foto: Sanacorp
Berlin - Die Sanacorp plant eine neue Niederlassung in Hürth, südwestlich von Köln. Wenn alles glatt läuft, soll das Lager im dritten Quartal 2018 in Betrieb genommen werden. Im ersten Schritt soll die Düsseldorfer Niederlassung entlastet werden, die modernisiert werden muss, mittelfristig will die Genossenschaft mit dem zusätzlichen Lager ihre Position in Nordrhein-Westfalen stärken.
Die Planungen für Hürth sind abgeschlossen, derzeit läuft das Genehmigungsverfahren. Man rechne in Kürze mit grünem Licht seitens der Behörden, heißt es beim Großhändler. Im zweiten Quartal soll mit dem Bau der neuen Niederlassung begonnen werden. Zur Investitionssumme wird noch nichts verraten, da sich die Sanacorp teilweise noch in Verhandlungen mit den Dienstleistern befindet.
Nach der geplanten Inbetriebnahme im Spätsommer 2018 soll zunächst Umsatz von Düsseldorf nach Hürth verlagert werden. So kann die alte Niederlassung entlastet und dann renoviert werden. Als weiteren positiven Effekt verspricht sich die Sanacorp kürzere Strecken zu den Apotheken und damit die Umgehung von Dauerstaus in der Region. Denn schon heute werden Apotheken südlich von Köln aus Düsseldorf beliefert, was verkehrstechnisch ungünstig ist.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
- Großhandel Köln: Sanacorp sucht neuen Standort »
-
Großhandel Sanacorp: Startschuss für Bad Segeberg »
- Großhandel Sanacorp schließt Gelsenkirchen »
-
Schleswig-Holstein Sanacorp zieht im Norden um »
-
Privatgroßhandel Ebert+Jacobi: Der Niedergang »
Neuere Artikel zum Thema
-
Großhandel Sanacorp: Niederlassung für Köln im Betrieb »
-
Großhandel Noweda/Sanacorp: Startschuss und Richtfest »
-
Großhandel Sanacorp: Spatenstich für Köln »
- Großhändler Bombenfund: Alliance Nürnberg kann nicht mehr liefern »
- Noweda-Zukunftspakt Mehr Hefte, mehr Apotheken »
- Großhandel Seifert soll Alliance-Chefin werden »
Mehr aus Ressort
- Apothekenkooperationen Doppelspitze für Farma-Plus »
- Apothekenkosmetik Caudalíe bei Flaconi »
- Versandapotheken So viel erwirtschaften DocMorris & Co. »
APOTHEKE ADHOC Debatte