Pro Generika rechnet vor, dass Generika 77 Prozent nach Menge, aber nur 9 Prozent nach Umsatz ausmachen.Grafik: Pro Generika
Die Zahl der Tagestherapiedosen (DDD) ist in den vergangen Jahren kontinuierlich gewachsen.Grafik: Pro Generika
Insgesamt wurden die GKV-Patienten 2016 mit 43,4 Milliarden DDD versorgt.Grafik: Pro Generika
Die durchschnittlichen DDD für patentgeschützte Arzneimittel haben einen neuen Höchststand erreicht.Grafik: Pro Generika
Als Folge der Rabattverträge betragen die tatsächlichen DDD eines Generikums nur noch 6 Cent.Grafik: Pro Generika
Der Umsatz der Generikahersteller ist wegen der Rabattverträge seit Jahren stark rückläufig.Grafik: Pro Generika
Weniger als 10 Prozent der realen Arzneimittelausgaben der GKV entfallen auf Generika.Grafik: Pro Generika
Seit Jahren sinkt der Ausgabenanteil für Generika – trotz des hohen Versorgungsanteils.Grafik: Pro Generika
Die Einsparungen aus Rabattverträgen haben mit 3,9 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht.Grafik: Pro Generika
Aus 25 Milliarden Euro zu Herstellerabgabepreisen (ApU) werden durch die Vergütung des Großhandels, der
Apotheken und Mehrwertsteuer 38,6 Milliarden Euro.Grafik: Pro Generika
Pro Generika rechnet vor: Bietet der Hersteller ein Arzneimittel für 1 Euro an, kostet es bei der Abgabe in der Apotheke 12,25 Euro.Grafik: Pro Generika
Patienten müssen immer mehr aus eigener Tasche zahlen, weil die Zahl der befreiten PZN sinkt.Grafik: Pro Generika
Open-House-Verträge sorgen für einen Anstieg der Anzahl der Rabattverträge.Grafik: Pro Generika
Mit der Mehrfachvergabe hätten Krankenkassen ein Mittel gegen die zunehmende Marktkonzentration – dieses
sei auch 2016 zu wenig genutzt worden, so der Verband.Grafik: Pro Generika
92,3 Prozent aller unter Rabattvertrag abgegebenen Packungen sind Generika.Grafik: Pro Generika
Die Marktverengung durch Rabattverträge nimmt seit Jahren zu.Grafik: Pro Generika
Pro Generika nennt Schnelldreher als Beispiele.Grafik: Pro Generika
Eine hohe Marktverengung durch Rabattverträge werde auch bei Antibiotika in Kauf genommen.Grafik: Pro Generika
Berlin -
Generika sind das Rückgrat der Versorgung, sagt der Branchenverband Pro Generika. Statistiken zeigen, dass wie der Arzneimittelmarkt auseinander driftet.
Bei ihrem Daten-Hub setzt die Abda auf Comline, eine Tochter der Retaxfirma Davaso, die ihrerseits seit zwei Jahren zum US-Konzern Iqvia gehört. Weil in...
Mehr»
Zur Stunde berät der Geschäftsführende Vorstand der Abda, wie es mit den Protestmaßnahmen weitergeht. Dem Vernehmen nach stehen weitere Aktionen erst für...
Mehr»
Dass die Apotheken im Kampf um mehr Geld auf Widerstand stoßen würden, war zu erwarten. Und dass es dabei auch zu unschönen Vorhaltungen kommen...
Mehr»
Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat man wenig Verständnis für die Honorarforderungen der Apotheken. Abteilungsleiter Thomas Müller sagte...
Mehr»
Dass die Apotheken im Kampf um mehr Geld auf Widerstand stoßen würden, war zu erwarten. Und dass es dabei auch zu unschönen Vorhaltungen kommen...
Mehr»
APOTHEKE ADHOC Debatte