Hausmittel gegen Flatulenzen APOTHEKE ADHOC, 29.04.2019 14:17 Uhr
-
Kein Grund zur Peinlichkeit: Die Bildung von Darmgasen ist ganz natürlich. Bei vermehrten Beschwerden können Hausmittel Abhilfe schaffen. Foto: Pixabay
Berlin - Üppige Mahlzeiten oder fettiges Essen können unangenehme Blähungen hervorrufen. Meist sind Flatulenzen harmlos, sie können jedoch mit starken Schmerzen und Krämpfen einhergehen. Um die Symptome schnell zu beseitigen, gibt es einige Hausmittel, die schnelle Linderung bringen.
Die übelriechenden Gase entstehen bei der Zersetzung durch Bakterien im Darm: Es bilden sich unter anderem Kohlenstoffdioxid, Methan und Wasserstoff. Da die Blähungen bei der Verdauung entstehen, sind sie in gewissem Maße etwas ganz Natürliches. Leidet man jedoch häufiger oder sogar dauerhaft unter Flatulenzen, sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden. Manchmal können sie auf Begleiterkrankungen, Nahrungsmittelintoleranzen oder ein Ungleichgewicht im Darm aufmerksam machen.
Auch psychische Belastungen wie Stress und Angst können die Bildung der Darmgase fördern. Daher empfiehlt es sich, Ruhepausen in den Alltag einzubauen und genügend Zeit für die Hauptmahlzeiten einzuplanen. Hektisches Essen kann dazu führen, dass unbewusst größere Mengen Luft mitgeschluckt werden, die sich im Darm ansammeln.
Häufig führen bestimmte Lebensmittel vermehrt zu Beschwerden: Kohl, Bohnen, Linsen und Zwiebeln sind Klassiker, wenn es um die Bildung von Darmgasen geht. Vielen Betroffenen hilft es, diese Lebensmittel zu meiden oder nur in geringen Mengen zu verzehren. Auch kohlensäurehaltige Getränke können die Beschwerden verstärken: Wem Limonade & Co. Probleme bereiten, der sollte besser auf stilles Wasser oder Tee zurückgreifen.
Lesen Sie auch
-
Magen-Darm-Beschwerden Bauchschmerzen bei Kindern: Was steckt dahinter? »
-
Schöllkraut Das Kraut mit den 100 Namen »
-
Iberis amara <p class="western">Bitterstoffe: Zeit für ein Comeback</p> »
Neuere Artikel zum Thema
-
Motilitätsstörungen Sodbrennen: Wenn sich die Magensäure verirrt »
-
Magen-Darm-Beschwerden Urlaubskiller Reisediarrhoe »
-
Darmflora Kolibakterien: Helfer und Krankheitserreger »
-
Darmflora Mythos: Leaky-gut-Syndrom »
-
Schleimhautschädigung Magengeschwür: Bohrender Schmerzbringer »
-
Darmbeschwerden Obstipation: Trinken und Bewegung oft nicht ausreichend »
-
Heilpflanzenportrait Mariendistel: Ein Alleskönner für die Verdauung »
-
Magen-Darm-Beschwerden Galle: Gelb-grünes Verdauungswunder »
-
Wenn der Bauch verrückt spielt Dysmotilitäten im Verdauungstrakt »
- Podcast EXPERTISE.A Du bist, was Mama isst »
- Gutes Klima Winterproblem: Trockene Raumluft »
- Endlich nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin Cannabis: Medizinischer Nutzen führt zu Neueinstufung »
Mehr aus Ressort
- Alkohol, Fleisch, Zucker Fastenzeit: Hilfe für den Verdauungstrakt »
- Auch ohne Antibiotikabehandlung Covid-19 schädigt die Darmflora »
- Kamille, Angelika & Co. Ätherische Öle bei Magen-Darm-Beschwerden »
APOTHEKE ADHOC Debatte