Diagnose: DJ Bobo APOTHEKE ADHOC, 05.02.2019 15:28 Uhr
Die Luzerner Gesundheitsexperten betonen, dass sie nicht generell vom Arztbesuche abraten möchten. Kantonsarzt Roger Harstall sagt: „Es geht nicht darum, mit der Kampagne die Früherkennung von ernsten Krankheiten zu unterlaufen. Allerdings suchen heute viele Menschen schon mit einer einfachen Erkältung ärztlichen Rat, obwohl sie die Symptome gut selbst behandeln könnten.“
Dem renommierten Schweizer Gesundheitsökonomen Heinz Locher gefällt die Bobo-Kampagne gar nicht. „Man sollte den überforderten Menschen besser Hilfe anbieten, statt den Moralapostel zu spielen“, sagt er gegenüber der Tageszeitung Blick.
Er hat bei seiner Kritik Matthias Müller vom Verband Santésuisse auf seiner Seite, der die Kampagne ebenfalls nicht gut findet. „Es ist gut und recht, wenn man dazu aufruft, nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt zu gehen. Fakt ist aber: Oft sind es die Ärzte, die Patienten zu häufig aufbieten.“
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Schweiz Tiefpreiser sollen teurer werden »
-
Versandapotheken DocMorris/Zur Rose: Rx-Geschäft rückläufig »
-
Parteispenden Der Apotheker und die AfD-Spende »
-
Vergütungsreform Schweiz: Arzthonorar für Apotheker? »
-
Schweiz Supermarktkette übernimmt Topwell-Apotheken »
-
Schweiz Impfen: Apotheker allzeit bereit? »
-
Neue Kantonsapotheke Zürich
David gegen Goliath: Apotheker fühlt sich bedroht »
- Raubserie Berliner Apothekenräuber: „Ich konnte Ihre Angst sehen“ »
- AMK-Meldung NMBA ist die neue Verunreinigung in Losartan »
- Apotheke in Barmstedt schließt Securpharm macht Apotheke den Garaus »
Mehr aus Ressort
- Kein mildes Urteil Mann bricht dreimal in dieselbe Apotheke ein »
- Österreich Revolte gegen Verbandspräsident Rehak »
- Digitalisierung Österreich: eRezept bis 2022 im ganzen Land »
APOTHEKE ADHOC Debatte