Studie untersucht Einfluss der Begleitmedikation | APOTHEKE ADHOC
Leichte Covid-Verläufe

Studie untersucht Einfluss der Begleitmedikation

, Uhr
Berlin -

Mit den Langzeitfolgen von leichten Verläufen einer Corona-Infektion beschäftigt sich jetzt eine Studie der Universitätsklinik Tübingen. Dabei sollen möglichst viele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren und nicht in einem Krankenhaus waren, analysiert werden, sagte Studienleiterin Stefanie Joos vom Institut für Allgemeinmedizin am Mittwoch.

„Es gibt Rückmeldungen aus unseren 250 Lehrpraxen, dass manche Patienten doch noch Langzeitbeschwerden haben und das möchten wir jetzt systematisch untersuchen“, sagte Joos am Mittwoch. Zu den einzelnen Beschwerden gehörten Hautausschläge, lang anhaltende Müdigkeit und Gelenkschmerzen. Joos betonte, es gebe kaum Forschung zu nicht-klinischen Verläufen.

Für die Studie arbeiten die Mediziner mit Gesundheitsämtern unter anderem in Reutlingen, Tübingen und Mannheim zusammen. Die Patienten geben Auskunft über ihre Symptome, ihren Lebensstil und dazu, ob sie Medikamente einnehmen. So lässt sich laut Joos beispielsweise herausfinden, ob Patienten, die wegen einer anderen Erkrankung ein bestimmtes Medikament wie Cortison, Blutdrucksenker oder Schmerzmittel einnahmen, einen günstigeren Corona-Verlauf zeigten oder nicht. Mindestens 2000 Antworten wollen die Tübinger Mediziner auswerten. Erste Ergebnisse könnten Anfang kommenden Jahres vorliegen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»