Covid: Antikörper-Cocktail von Regeneron zugelassen dpa/APOTHEKE ADHOC, 22.11.2020 08:09 Uhr
Nach seiner Genesung von Covid-19 hatte Trump im Oktober für die Behandlung der Krankheit mit dem Antikörper-Cocktail von Regeneron geworben. Das Medikament sei keine Behandlungsmethode, sondern ein „Heilmittel“ und ein „Wunder“, das bald allen zur Verfügung stehen solle, hatte er versprochen.
Nicht der erste zugelassene Antikörper
Erst kürzlich hatte ein anderer Antikörper die erste Notfallzulassung durch die FDA erhalten: Bamlanivimab (Lilly) kann bei Patienten mit leichten und mittelschweren Verläufen von Covid-19 eingesetzt werden. Lilly will bis Ende des Jahres bis zu eine Million Dosen des Medikaments bereitstellen.
Die Notfallzulassung umfasst den Einsatz des Antikörpers bei Erwachsenen und Kindern ab zwölf Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 40 kg. Die Infektion muss vor der Behandlung mit Bamlanivimab durch einen positiven Test bestätigt werden. Außerdem ist der Einsatz auf solche Patienten begrenzt, bei denen ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf mit Hospitalisierung besteht. Patienten mit einem schweren Verlauf, hospitalisierte oder beatmete Patienten dürfen nicht behandelt werden.
Es wird empfohlen, die Therapie schnellstmöglich zu beginnen – innerhalb von zehn Tagen nach Auftreten der ersten Symptome. Denn monoklonale Antikörper erzielen nach derzeitigen Erkenntnissen ihre beste Wirkung in der Frühphase von Covid-19 indem sie die Replikation von Sars-CoV-2 unterbinden.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Risiko für beatmete Patienten? Regeneron: Antikörper-Studie eingeschränkt »
-
Ambulante Covid-Behandlung Antikörper zeigen erneut Wirkung »
-
Leichte und mittlere Verläufe Lilly: Notfallzulassung für Corona-Antikörper »
-
Unabhängige Begutachtung Lilly: Erprobung von Antikörpertherapie unterbrochen »
-
Antikörpertherapie Eli Lilly beantragt Notfallzulassung für Covid-19-Medikament »
-
Leichte und mittlere Erkrankungsverläufe Lilly: Antikörper senkt Viruslast »
Neuere Artikel zum Thema
-
Behandlungsoptionen von Covid-19 Antikörper-Therapien: Noch kein Zulassungsprozess in EU »
-
Antikörper-Infusionen bei Covid-19 Wirksamkeit vor eigener Antikörper-Bildung am besten »
-
Antikörper als Therapiedurchbruch Blinatumomab: Ohne Chemo gegen Leukämie »
- Pfizer, Trump, Wissenschaftler, andere EU-Mitglieder Impfstoff-Mangel: Woran es laut Spahn hakt »
- Stiko-Empfehlung für Sanofi-Vakzine Grippeimpfstoffe 2021/2022: High dose, high price, high volume »
- Minus 35 Prozent – Grippe-Saison fällt aus RKI: 2020 deutlich weniger Infektionskrankheiten »
Mehr aus Ressort
- Russischer Corona-Impfstoff Kommt „Sputnik V“ nach Deutschland? »
- Stark erhöhte Mortalität Covid-19 und Down-Syndrom »
- Gefährliche Variante Mutiertes Virus doch tödlicher? »
APOTHEKE ADHOC Debatte