Brandenburg prüft Kühlprobleme bei erstem Moderna-Impfstoff dpa, 13.01.2021 10:13 Uhr
-
Die ersten Einheiten des Modern-Impfstoffes können in Brandenburg noch nicht verimpft werden, weil es möglicherweise Probleme mit der Kühlung gab. Foto: Billion Photos/shutterstock.com
Potsdam - Die ersten 2400 Dosen des Corona-Impfstoffs der US-Firma Moderna sind in Brandenburg eingetroffen, können aber nach Angaben der Landesregierung noch nicht verwendet werden.
„Während des Transportes in Verantwortung des Bundes vom bundesweiten Zentraldepot in Quakenbrück zur zentralen Anlaufstelle in Brandenburg könnte es zu Problemen bei der Kühlung gekommen sein”, teilte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Gabriel Hesse, am Mittwoch auf Anfrage mit. „Das müssen wir jetzt prüfen. Erst wenn absolut sicher festgestellt ist, dass bei diesem Transport keine Fehler passiert sind, werden wir den Impfstoff verwenden.”
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer wird in Brandenburg bereits für Schutzimpfungen verwendet, die seit Ende Dezember laufen. Zunächst sind Bewohner und Personal von Pflegeheimen, medizinisches Personal und über 80-Jährige an der Reihe. Brandenburg liegt bei den Impfungen pro 1000 Einwohner im bundesweiten Vergleich nach Sachsen und Thüringen auf dem drittletzten Platz. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hatte darauf verwiesen, dass die Kapazitäten Schritt für Schritt ausgebaut werden, aber vom Impfstoff abhängen. Sie wird am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Landtags erwartet, um die Abgeordneten über die Lage zu informieren.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Zweite Corona-Vakzine Moderna-Impfstoff: Erste Lieferung in Deutschland angekommen »
-
EMA zeigt sich zuversichtlich AstraZeneca: Impfstoffzulassung noch im Januar »
-
Zweiter Impfstoff erhält Zulassungsempfehlung Im Vergleich: Moderna und Biontech »
-
RNA oder Vektor Spahn: Zunächst keine freie Wahl bei Impfstoffen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Video vom Impfteam Apotheker optimiert Impfstoffaufbereitung »
-
Mutationen von Sars-CoV-2 Pfizer und Moderna: Impfschutz auch gegen Virus-Varianten »
-
Moderna-Vakzin ab Freitag Berlin räumt Zweifel an Kühl-Fauxpas aus »
-
Vierter Impfstoff vor der Zulassung J&J: Zulassungsantrag im Februar »
-
Mögliche Fehler bei der Kühlung Berlin hält Moderna-Impfdosen zunächst zurück »
- Bund kauft Corona-Medikament für Unikliniken Spahn: 400 Millionen Euro für Antikörper-Therapie »
- Südafrikanische Virusvariante Studie: Reinfektion durch 501Y.V2 möglich »
- Höheres Sterberisiko? Mutiertes Virus: Regierung rudert zurück »
Mehr aus Ressort
- Berührendes Video einer Pflegerin „Zwischen uns Welten (und FFP2)“ »
- Russischer Corona-Impfstoff Kommt „Sputnik V“ nach Deutschland? »
- Stark erhöhte Mortalität Covid-19 und Down-Syndrom »
APOTHEKE ADHOC Debatte