Moderna-Impfstoff: Erste Lieferung in Deutschland angekommen dpa/APOTHEKE ADHOC, 11.01.2021 18:08 Uhr
-
Die rund 60.000 Dosen des Corona-Impfstoffs von Moderna sind in Deutschland eingetroffen. Foto: pcruciatti/Shutterstock.com
Berlin - Die erste Lieferung mit rund 60.000 Dosen des Corona-Impfstoffs des US-Herstellers Moderna ist am Montag in Deutschland angekommen. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums.
Zur Frage, wo der Impfstoff zwischengelagert wird, bevor er am Dienstag an die Bundesländer ausgeliefert wird, äußert sich das Ministerium nicht. Nach Informationen von „Bild“ und NDR wird als Lager eine Bundeswehrkaserne in Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück genutzt.
Beim dortigen Versorgungs- und Instandsetzungszentrum für Sanitätsmaterial handelt sich um eine der Marine zugeordnete Bundeswehrapotheke mit größeren logistischen Fähigkeiten. So werden von dort laufende Bundeswehreinsätze wie in Mali mit Gerät und Medikamenten versorgt. Auch Schiffe und Boote der Marine werden mit Sanitätsmaterial beliefert.
Gut zwei Wochen nach dem Beginn der Impfungen mit dem ersten in der EU zugelassenen Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer soll an diesem Dienstag die Auslieferung des zweiten zugelassenen Vakzins von Moderna an die Bundesländer und deren Impfzentren beginnen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet bis Ende des Quartals mit zwei Millionen Dosen von Moderna für Deutschland, im Laufe des Jahres mit 50 Millionen Dosen.
Wie auch beim Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und des US-Herstellers Pfizer handelt es sich um einen sogenannten mRNA-Impfstoff. Beide Impfstoffe sind nach Angaben des Chefs der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, „äquivalent in Wirksamkeit und Sicherheit“. Eine Wahlmöglichkeit, wer welchen Impfstoff bekommt, soll es nicht geben.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Zweiter Impfstoff erhält Zulassungsempfehlung Im Vergleich: Moderna und Biontech »
-
RNA oder Vektor Spahn: Zunächst keine freie Wahl bei Impfstoffen »
-
EMA spricht sich für bedingte Zulassung aus Corona-Impfstoff von Moderna wird zugelassen »
-
Corona-Massenimpfung Moderna-Impfstoff bereits ab kommender Woche? »
Neuere Artikel zum Thema
-
Schwere allergische Impfreaktionen Moderna: Über 300.000 Impfungen sollen zurückgehalten werden »
-
RNA und Vektor: Die wichtigsten Unterschiede Faktencheck: Corona-Impfstoffe »
-
Moderna-Vakzin ab Freitag Berlin räumt Zweifel an Kühl-Fauxpas aus »
-
Mögliche Fehler bei der Kühlung Berlin hält Moderna-Impfdosen zunächst zurück »
-
Probleme während des Transports? Brandenburg prüft Kühlprobleme bei erstem Moderna-Impfstoff »
- Berührendes Video einer Pflegerin „Zwischen uns Welten (und FFP2)“ »
- Coupons, Kosten & Co. Starke Nerven bei der Maskenabgabe »
- Russischer Corona-Impfstoff Kommt „Sputnik V“ nach Deutschland? »
Mehr aus Ressort
- Stark erhöhte Mortalität Covid-19 und Down-Syndrom »
- Gefährliche Variante Mutiertes Virus doch tödlicher? »
- Weniger Corona-Impfstoff AstraZeneca: Liefermengen für EU niedriger als geplant »
APOTHEKE ADHOC Debatte