Als Pharmazierat in der Corona-Krise Alexander Müller, 13.03.2020 09:51 Uhr
-
Apotheker Michael Becker ist Pharmazierat und versucht den Kollegen in der Corona-Krise beizustehen. Foto: Lender Apotheke
Berlin - Michael Becker ist Inhaber der Lender-Apotheke in Sasbach, außerdem Pharmazierat beim Regierungspräsidium Freiburg. In dieser Funktion versucht er, die Kollegen in der Corona-Krise möglichst gut mit Informationen zu versorgen – auch wenn er dabei offizielle Informationen schmerzlich vermisst. Im Podcast WIRKSTOFF.A spricht er außerdem über das Gefühl, plötzlich selbst unter Corona-Verdacht zu stehen, und warum die Apotheker jetzt nicht mit der Angst der Menschen Kasse machen. Jetzt reinhören.
„Wir hatten Kontakt, ich bin kontaminiert“ – die Botschaft bekam Becker unlängst am Telefon. Da die Begegnung kurz und flüchtig war, hat er sich keine allzu große Sorgen gemacht, sich selbst angesteckt zu haben. Trotzdem informierte er das Gesundheitsamt. Auch dort hielt man eine Quarantäne in diesem Fall für übertrieben, empfahl dem Apotheker aber, auf etwaige Symptome zu achten und vielleicht etwas mehr im Backoffice zu arbeiten.
Und wie ist das, so wenn man dann allein im Büro sitzt? „Die Situation wird jeder Apotheker kennen: Wenn das Gegenüber erklärt, dass die ganze Familie Läuse hat: Im gleichen Moment fängt es an, einem am Kopf zu jucken. Und so kann man sich das vorstellen, wenn einem jemand sagt: ‚Ich bin Corona-positiv, wir hatten Kontakt‘, dass man sich plötzlich irgendwie elend fühlt.“ Aber nach dem kurzen Schreck habe er die Situation einschätzen können, zumal die Gefahr für eine gesunde Person ja auch nicht besonders groß sei. Trotzdem hat er sich Gedanken gemacht, zu wem er Kontakt hatte, berichtet er im Podcast WIRKSTOFF.A.
Ein bekannter Kollege von ihm hatte weniger Glück: Er hat sich in Italien selbst mit dem Cortonavirus angesteckt und musste mit seiner Familie in häusliche Quarantäne. Zum Glück sei die Krankheit in diesem Fall aber sehr milde verlaufen, berichtet Becker. Der Kollege habe sich auch vorbildlich verhalten und alle empfohlenen Maßnahmen ergriffen.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Revision Der einfach nettere Pharmazierat »
-
Covid-19 Corona-positiv: Apotheker in Quarantäne »
-
Österreich Erste Apotheke wegen Corona geschlossen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Corona-Fall unter Kollegen Apothekenteam in Quarantäne: Wer zahlt? »
-
Podcast WIRKSTOFF.A Corona-Therapie – Dr. Beeh verliert den Glauben: „Vergessen Sie die Arzneimittel!“ »
-
Corona-Krise Uniklinik Freiburg: Chef-Apotheker berichtet »
-
AVNR-Chef Thomas Preis fordert Versandverbot „Die Bequemlichkeit Versandhandel können wir uns derzeit nicht leisten“ »
-
Video-Analyse: Maßnahmen, Therapien, Ausblick Corona-Tipps von Dr. Beeh: „Man kann momentan nicht vorsichtig genug sein." »
-
Arbeitshilfen, Kundenflyer, Videos Downloadmaterial zum Coronavirus »
-
Tipps aus dem Krisengebiet Apotheker erklären Corona-Checkliste »
- Abgabe an Laien eingestellt Apotheker lenkt ein: Profitest nur für Profis »
- Schleppende Impfungen Konzerne wollen Mitarbeiter selbst impfen »
- Rheinland-Pfalz Corona-Selbsttests in Apotheken: „Wird noch dauern” »
Mehr aus Ressort
- Corona-Impfstoff Novartis produziert für Curevac »
- Russischer Impfstoff EMA prüft Sputnik V »
- Kanzleramtschef Braun: Impfzentren werden im Mai „rappelvoll” sein »
APOTHEKE ADHOC Debatte