Wegen Corona: Ausnahme bei Aut-idem-Liste Nadine Tröbitscher, 27.05.2020 08:29 Uhr
-
Austausch möglich: Nach Rücksprache mit dem Arzt dürfen auch Medikamente der Aut-idem-Liste ersetzt werden. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Nach der AOK haben auch die Ersatzkassen grünes Licht für den befristeten Austausch von Medikamenten auf der Substitutionsausschlussliste gegeben. In der Corona-Krise sollen so unnötige Kontakte vermieden und die Arzneimittelversorgung gesichert werden.
Seit dem 22. April bietet die Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung den Apotheken mehr Handlungsspielraum. Zwar hat der Rabattvertrag weiterhin stets Vorrang, dennoch dürfen Apotheken, wenn das abzugebende Arzneimittel nicht vorrätig ist, auf ein wirkstoffgleiches Präparat austauschen, das sofort abgegeben werden kann. Ist dies nicht der Fall, aber das abzugebende oder ein wirkstoffgleiches Arzneimittel ist lieferbar, soll das abzugebende oder – wenn dieses nicht lieferbar ist – das wirkstoffgleiche Arzneimittel bestellt und abgegeben werden.
Außerdem dürfen Apotheken von der Packungsgröße und Packungsanzahl abweichen, sowie Teilmengen abgeben und auf eine andere Wirkstärke ausweichen, wenn keine pharmazeutischen Bedenken bestehen und die verordnete Gesamtmenge des Wirkstoffes nicht überschritten wird. Eine Arztrücksprache ist in diesen Fällen nicht nötig.
Zum Hörer müssen Apotheken greifen, wenn weder das abzugebende noch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel vorrätig oder lieferbar ist. Denn dann darf in Rücksprache mit dem Arzt ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel abgeben werden. Die entsprechende Dokumentation muss auf das Rezept.
Die Austauschmöglichkeiten gelten auch bei gesetztem Aut-idem-Kreuz und für Ersatzkassen auch bei Wirkstoffen der Substitutionsausschlussliste – nach Rücksprache mit dem Arzt und Dokumentation auf dem Rezept vorausgesetzt. Außerdem muss die Sonder-PZN 02567024 inklusive Faktor 5 oder 6 aufgedruckt werden. Möglich ist dies vorübergehend und ausnahmsweise. „Durch die direkte Anknüpfung an die vom Gesetzgeber vorgegebenen Ausnahmebestimmungen im Rahmen der Pandemie-Bekämpfung gelten die dort jeweils festgelegten Fristenregelungen beziehungsweise sie enden mit Aufhebung des Pandemiestatus durch den Gesetzgeber.“
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Abgabevorschriften Wegen Spahn-Gesetz: AOK streicht Sonderregeln »
-
Gelockerte Abgaberegeln Apotheken dürfen austauschen, AOK übernimmt Mehrkosten »
Neuere Artikel zum Thema
-
Fehlmedikation bei Parkinson-Patienten Bundesregierung: Kein Interesse an Aut-idem-Reform »
-
Abweichung von der Zulassung Vor neuer Corona-Welle: Propofol in großen Abfüllungen »
- Anwendung, Entsorgung, Belieferung BtM: Wirkstoffhaltige Pflaster »
- Neuer Liefervertrag Ab 1. März: Ersatzkassen genügt ein Defektbeleg »
- Sonderprüfung und Gesetzesverschärfung BaFin und BMF gehen Rechenzentren an »
Mehr aus Ressort
- adhoc24 Gratis-Tests in Apotheken / Gehe-Alliance-Fusion / Laientests bei Aldi & Co. »
- Aktion in Potsdam Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel »
- Mehr Tests für alle Bund: Zwei Gratis-Schnelltests pro Woche »
APOTHEKE ADHOC Debatte