Arzneimittelausgaben erstmals über 40 Milliarden Euro APOTHEKE ADHOC, 09.03.2019 08:24 Uhr
-
Rekordausgaben: Innovative Arzneimittel sorgen für höherer Ausgaben der Krankenkassen. Aber das GKV-System verfügt über hohe Reserven. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Im vergangen Jahr sind die Ausgaben der Krankenkassen für Rx-Arzneimittel über 40 Milliarden Euro gestiegen. Der prozentuale Anstieg von 3,1 Prozent liegt in dem zwischen Kassenärzten und Kassen vereinbaren Rahmen. Mit 41,1 Milliarden Euro zahlten die Kassen 1,2 Milliarden Euro mehr für Rx-Arzneimittel. Grund für den Anstieg sind laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Ausgaben für „innovative Arzneimittel“.
Aus der Jahresbilanz des BMG für die GKV-Ausgaben geht zudem hervor, dass die Einsparungen aus Rabattverträgen erheblich zugenommen haben: „Bei den Rabattvereinbarungen zwischen Krankenkassen und pharmazeutischen Unternehmern gab es eine deutliche Erhöhung des Erstattungsvolumens um rund 9 Prozent“, teile das Ministerium mit. Laut ABDA stiegen die Einsparungen auf über vier Milliarden Euro.
Insgesamt erzielten die Krankenkassen 2018 mit einem Einnahmeüberschuss von zwei Milliarden Euro, im dritten Jahr in Folge wurde ein positives Finanzergebnis erzielt. Die Betriebsmittel und Rücklagen der Krankenkassen haben damit Ende Dezember einen Wert von rund 21 Milliarden Euro erreicht. Im Durchschnitt entspricht dies etwa 1,1 Monatsausgaben und damit mehr als dem Vierfachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rief die Kassen zu Beitragssenkungen auf: „Die Wirtschaft läuft gut, die Krankenkassen haben weiterhin hohe Überschüsse. Beitragsgelder sind aber keine Sparanlagen, sondern sie sind dafür da, die Versorgung besser zu machen. Das tun wir. Und Krankenkassen mit besonders hohen Reserven müssen ihre Rücklagen ab 2020 innerhalb von drei Jahren unter die gesetzliche Obergrenze von einer Monatsausgabe absenken. Dann haben die Beitragszahler auch etwas von der guten Finanzlage.“
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
DAV-Frühinformationen Arzneimittelausgaben: Vollgas ins neue Jahr »
-
Kassenausgaben Rekord: Kassen sparen 4 Milliarden durch Rabattverträge »
-
DAV-Frühinformationen Arzneimittelausgaben höher als erlaubt »
-
Arzneimittel-Rahmenvorgaben Ärzte dürfen für 1,4 Milliarden Euro mehr verordnen »
-
GKV-Überschüsse wachsen Arzneimittelausgaben steigen über 40 Milliarden Euro »
-
Arzneimittelausgaben Trotz Boni: Rx-Versandhandel steckt fest »
Neuere Artikel zum Thema
-
GKV-Finanzergebnisse Neuer Rekord bei Arzneimittelausgaben »
-
Arzneimittelausgaben 1. Halbjahr: Weniger Rezepte, höherer Kosten »
-
Arzneimittelpreise Kassen feiern 30 Jahre Festbeträge »
-
Erstes Quartal 2019 Kassen mit Minus zu Jahresbeginn »
-
Arzneimittelausgaben Q1 OTC-Geschäft: Versender büßen ein »
-
Arzneimittelausgaben Einbruch im März: 6 Prozent weniger Rezepte »
-
GSAV AOK: Litsch will Wirkstoffproduzenten im Beipackzettel »
-
GSAV-Stellungnahme PKV: Apotheker sollen sparen helfen »
-
DAV-Frühinformationen Teure Arzneimittel treiben Kassenausgaben »
- Ottonova sammelt 60 Millionen ein Pro Sieben investiert in Digital-PKV »
- AKNS-Digitalkonferenz Thea Dorn warnt vor Datenwut der Kassen »
- Arzneimittelausgaben Rabattverträge bringen Rekordergebnis »
Mehr aus Ressort
- Telematikinfrastruktur Konflikt gelöst: Gematik soll SMC-B-Card ausgeben »
- Positionspapier zur Digitalisierung BVMed: Keine Vorkasse bei Gesundheit-Apps »
- Krebsprävention Spahn unterstützt Tabakwerbeverbot »
APOTHEKE ADHOC Debatte