E-Rezept
Wichtige Haftungsfragen zu klären E-Rezept: Rechenzentren wollen täglich zahlen
Mit der Einführung des E-Rezepts verändert sich auch die Abrechnung maßgeblich. Der Verband Deutscher Apothekenrechenzentren (VDARZ) setzt sich dafür ein, dass... Mehr»
Uneinigkeit im Vorstand E-Rezept: DAV widerspricht Seyfarth
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) weist die Zweifel seines Vorstandsmitglieds Holger Seyfarth an der fristgerechten Einführung des E-Rezepts zurück. Der DAV... Mehr»
„Offenheit und Transparenz durch Open-Source-Software“ Gematik veröffentlicht E-Rezept-App-Codes
Wer sich mit dem Programmieren auskennt und der E-Rezept-App mal unter die Motorhaube schauen möchte, hat jetzt Gelegenheit dazu. Die Gematik hat die Quellcodes... Mehr»
„Spahn lässt es bis zur Wahl laufen“ Seyfarth: E-Rezept muss später kommen
Wenig Zeit bleibt bis zur geplanten bundesweiten Einführung des E-Rezepts. In weniger als fünf Monaten soll die digitale Verordnung verpflichtend sein. Doch der... Mehr»
Fokusregion Berlin/Brandenburg Shop Apotheke: Noch keine E-Rezepte
Anders als fast alle Vor-Ort-Apotheken ist Shop Apotheke nach eigener Aussage Teil des E-Rezept-Testlaufs der Gematik. Herumgekommen ist dabei aber bisher noch... Mehr»
Bis zu 50 Mitarbeiter:innen Wegen E-Rezept: DocMorris plant Stellenabbau
DocMorris wartet sehnsüchtig auf die Einführung des E-Rezepts. Doch während sich das Management davon endlich den Durchbruch im Rx-Geschäft erhofft, bangen... Mehr»
„Die Praxen sind kein Versuchslabor“ KBV: Zeitplan fürs E-Rezept ist zu knapp
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) kritisiert die aus ihrer Sicht zu engen Fristen für die Einführung zentraler Elemente der Digitalisierung des... Mehr»
Bitkom-Umfrage Große Nachfrage: Impfzertifikate treiben Digitalisierung
In der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ein großes Stück vorangekommen. Einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands... Mehr»
Keine Degradierung Elektronischer Berufsausweis auch für PTA
Zur Belieferung von E-Rezepten müssen Apotheker:innen ab Januar 2022 ihren elektronischen Heilberufsausweis nutzen. Auch PTA sollen einen Ausweis erhalten – der... Mehr»
Problemgeplagtes Pilotprojekt Gerda: Anderthalb Jahre – 16 E-Rezepte
„Die Technologie hat das Potenzial, Vorlage für eine bundeseinheitliche Lösung zu sein“, erklärte Dr. Günther Hanke, Präsident der Landesapothekerkammer... Mehr»
Heilberufsausweis für Angestellte NNF: 800 Anträge auf HBA-Erstattung
Mehr als 800 Apotheken haben laut Nacht- und Notdienstfonds (NNF) bereits die Refinanzierung der Heilberufsausweise (HBA) ihrer Angestellten beantragt. Sie und... Mehr»
aposcope-Umfrage E-Rezept: Jede zehnte Apotheke noch nicht an TI angeschlossen
Zwei Wochen ist der Start des E-Rezepts nun her – offiziell zumindest, de facto wurden noch keine echten E-Rezepte abgerechnet. Dass es noch eine ganze Weile... Mehr»