Rasagilin: Weiterer Nitrosaminrückruf | APOTHEKE ADHOC
Verunreinigung

Rasagilin: Weiterer Nitrosaminrückruf

, Uhr
Berlin -

In immer mehr Fertigarzneimitteln werden Nitrosaminverbindungen gefunden. Die potenziell kanzerogen wirkenden Amine dürfen gewisse Grenzwerte in Kapseln & Co. nicht überschreiten. Nun wurden im MAO-Hemmer Rasagilin von 1A Pharma N-Nitroso-Rasagilin-Verbindungen gefunden.

Rasagilin - 1 A Pharma 1 mg 30 Tabletten
Betroffene Charge.: JZ1222

Der auf EU-Ebene definierte Grenzwert für N-Nitroso-Rasagilin wurde im genannten Mittel überschritten. Dementsprechend wurde ein Rückruf erteilt. Betroffen ist aktuell nur eine Charge.

Patient:innen, die Rasagilin einnehmen, sollten die Medikation nicht eigenmächtig absetzen. Das Risiko eines Therapieabbruchs ist höher als die gesundheitlichen Folgen der Weitereinnahme.

Rasagilin wird bei Morbus Parkinson angewendet. Der Monoaminooxidase-Inhibitor (MAO) verlängert das Bestehen von Dopamin im synaptischen Spalt und reduziert damit die Parkinson-typischen Symptome.

Es wird um Überprüfung der Warenbestände gebeten. Eventuell vorhandene Packungen können zur Gutschrift an folgende Adresse geschickt werden.

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»