Metformin: Auslieferung vor Qualitätsfreigabe Alexandra Negt, 12.01.2021 10:40 Uhr
-
Drei Chargen Metformin Lichtenstein müssen zurückgeschickt werden. Der Grund: Die betroffen Chargen wurden vor der formellen Qualitätsfreigabe abverkauft und ausgeliefert. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Zentiva ruft drei Chargen des oralen Antidiabetikums Metformin zurück. Eine Patientengefährung besteht laut Hersteller nicht.
Metformin Lichtenstein 500 mg 180 Tabletten
Betroffene Chargen: 0NA0001, 0NA0002, 0NA0003
Die oben genannten Chargen des oralen Antidiabetikums wurden vor der formellen Qualitätsfreigabe abverkauft und ausgeliefert. Aufgrund dieses technischen Problems müssen die Packungen zurückgeschickt werden. Ein Risiko für den Patienten bestehe laut Hersteller nicht. Der Rückruf erfolgt vorsorglich.
Es wird um Überprüfung der Lagerbestände gebeten. Eventuell vorhandene Packungen können mittels APG-Formular über den Großhandel zur Gutschrift eingesendet werden. Krankenhäuser und Direktbezieher senden Ihre Bestände an folgende Adresse:
Zentiva Pharma GmbH
Retourenstelle
Industriepark Höchst
Bldg. H590 Raum 406
65926 Frankfurt am Main
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Groß-Retoure bei Mylan Metformin: Abverkaufsfrist läuft aus »
-
Wirkstoffhaltige Pulverrückstände Azacitidin: Kristalle auf dem Vial »
-
Patienten über Symptome aufklären Metamizol führt zu Leberschäden »
Neuere Artikel zum Thema
-
Rückruf von Cannabisextrakt Tilray: Abweichender THC-Gehalt »
-
Verzicht auf Zulassung Lamotrigin-Kautabletten: Verkehrsfähigkeit endet »
-
AMK-Meldung Rückrufe bei Tramagit und Ondansetron Denk »
- Neue Warnhinweise Chloroquin: Erhöhtes Suizid-Risiko »
- NDMA-Risiko Ranitidin: Ruhen aller Zulassungen »
- Sterilitätsprüfung nicht bestanden Zerbaxa: Alle Chargen müssen zurück »
Mehr aus Ressort
- Enttäuschende Studienergebnisse Serumtherapie: Nur an den ersten drei Tagen wirksam »
- Behandlungsoptionen von Covid-19 Antikörper-Therapien: Noch kein Zulassungsprozess in EU »
- Spezielles Aktenzeichen Retinoide: Schwangerschaften müssen gemeldet werden »
APOTHEKE ADHOC Debatte