Kytta-Balsam verlässt den Markt APOTHEKE ADHOC, 26.04.2016 14:00 Uhr
-
Zulassung erlischt: Kytta Balsam muss Ende April vom Markt. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Sämtliche Chargen müssen daher zurück. Der Versand kann unfrei erfolgen; die zurückgesendete Ware wird vollständig erstattet, so Hersteller Merck Foto: Merck
-
Weiterhin verfügbar sind Kytta geruchsneutral ... Foto: APOTHEKE ADHOC
-
...sowie Kytta Schmerzsalbe. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Reimporteur Emra-med ruft eine Charge des Antiepileptikums Stalevo (Levodopa, Carbidopa, Entacapon) zurück. Foto: Elke Hinkelbein
-
Bei Überprüfung des Arzneimittels war festgestellt worden, dass die Packungen eine Gebrauchsinformation mit einer abweichenden Wirkstärke enthalten. Anstelle der korrekten Dosierung von 100 mg/25 mg/200 mg bezieht sich die Produktinformation auf die Stärke 50 mg/12,5 mg/200 mg. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Das Beinwell-Präparat Kytta Balsam wird zurückgerufen. Nach Angaben von Hersteller Merck verliert das pflanzliche Schmerzmittel Ende des Monats seine Zulassung. Andere Darreichungsformen sind nicht betroffen. Reimporteur Emra ruft eine Charge des Antiparkinsonmittels Stalevo (Levodopa, Carbidopa, Entacapon) zurück. In den Packungen befindet sich eine falsche Gebrauchsanweisung.
Apotheken werden um Überprüfung ihrer Lagerbestände gebeten. Vorhandene Packungen sollen bis zum 31. Mai zurückgesendet werden. Der Versand kann unfrei erfolgen; die zurückgesendete Ware wird vollständig erstattet, so der Hersteller.
Andere Darreichungsformen von Kytta sind nicht vom Erlöschen der Zulassung betroffen. Merck bewirbt bereits nur noch die Präparate Kytta Schmerzsalbe, Kytta Geruchsneutral sowie Kytta Plasma. Alle Produkte enthalten Beinwellwurzel-Extrakt, Methylnicotinat ist nicht enthalten.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
AMK-Meldungen Kytta: Rückruf vom Rückruf »
-
Schmerzsalben Mobilat: Weniger ist mehr »
-
OTC-Markt Voltaren zieht der Konkurrenz davon »
-
Lebensmitteldiscounter Thermacare-Konkurrenz bei Netto »
Neuere Artikel zum Thema
-
AMK-Meldungen Nadelsplitter und Beimischungen »
-
AMK-Meldungen Rückrufe bei Salus und Salutas »
-
AMK-Meldungen Klistiere und Teststreifen müssen zurück »
-
ApoRetrO Fritz' MediNeid »
-
Schmerzsalben Kytta wärmt nicht mehr »
- Rückruf Alvalin verliert die Zulassung »
- Rückruf Lactisol ist mikrobiell verunreinigt »
- Rückruf Gebrochene Ampullen bei Konakion »
Mehr aus Ressort
- Cannabisprodukte THC: BfR will Grenzwerte anheben »
- Anpassung der Empfehlungen Stiko empfiehlt AstraZeneca auch bei Älteren »
- Monopol für Sanofi gekippt Grippeimpfstoff 60+: BMG will nicht nur Efluelda »
APOTHEKE ADHOC Debatte