Warnung vor West-Nile-Fieber | APOTHEKE ADHOC
USA/Kanada

Warnung vor West-Nile-Fieber

, Uhr

In den USA und Kanada wird derzeit ein Anstieg von Fällen des West-Nile-Fiebers verzeichnet, berichtet das Centrum für Reisemedizin (CRM). Die Virusinfektion wird durch Mückenstiche übertragen. Daher rät das CRM Reisenden, sich in der Apotheke umfassend über wirkungsvollen Mückenschutz beraten zu lassen. Eine Schutzimpfung gegen den Erreger gebe es nicht, erklärt das CRM.

Die Symptome des West-Nile-Fiebers ähneln einer Grippe-Erkrankung. Drei bis sechs Tage nach der Infektion treten Fieber und Gliederschmerzen auf, es folgen Schwellungen der Lymphknoten. Auch Hautausschläge an Brust, Rücken und Armen können auftreten. In Kanada wurden Anfang September 1.790 Erkrankte registriert. Im Vergleich dazu waren es im gesamten Vorjahr nur 127 Fälle. In den USA ist das West-Nile-Fieber bereits bei 1.982 Menschen festgestellt worden. Die meisten Fälle traten in Colorado, den beiden Dakotas, Kalifornien, Wyoming und Montana auf. Bei 573 Erkrankten verlief die Infektion schwer, 49 Menschen verstarben bisher daran, teilte das CRM mit.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»