Drosten: 500.000 Tests pro Woche dpa, 26.03.2020 13:40 Uhr
-
Laut Virologe Christian Drosten testen deutsche Labore derzeit bis zu 500.000 mal pro Woche auf Corona. Foto: shutterstock.com/Fabio Balbi
Berlin - In Deutschland werden nach Schätzung des Chefvirologen der Berliner Charité, Christian Drosten, inzwischen pro Woche rund 500.000 Tests auf eine Coronavirus-Infektion durchgeführt. „Der Grund, warum wir in Deutschland im Moment so wenige Todesfälle haben, gegenüber der Zahl der Infizierten, ist hinreichend damit zu erklären, dass wir extrem viel Labordiagnostik in Deutschland machen”, sagte Drosten am Donnerstag in Berlin.
Letzte Schätzungen ließen vermuten, dass wöchentlich rund eine halbe Million sogenannter PCR-Tests durchgeführt würden. Dabei werden Abstriche aus Nase oder Rachen genommen und im Labor auf Viren-Erbgut untersucht.
Bei der Forschung mit Blick auf die Behandlung von Covid-19-Erkrankten gehe es momentan um den Einsatz existierender Medikamente, sagte Drosten. Seiner Einschätzung nach gibt es mindestens zwei Substanzen die „vielversprechender” seien. Konkret nannte er das Grippe-Medikament Favipiravir, das in einigen asiatischen Ländern zugelassen sei. Man sehe bei dieser Substanz eine „Anfangsevidenz für eine Wirkung”, aber diese sei klein und man brauche mehr Studien um dazu etwas zu sagen.
Lesen Sie auch
-
Mögliche Wirkstoffe Favipiravir – erste positive Studienergebnisse »
-
Apothekenpersonal Corona-Test für PTA? »
-
Segen oder Fluch – Corona-Schnelltests Antikörpertests: Falsch-negative Ergebnisse möglich »
-
Ergebnis in 45 Minuten USA: Zulassung für Sars-CoV-2-Schnelltest »
-
Medizinsparte gewinnt an Bedeutung Bosch entwickelt Corona-Schnelltest »
Neuere Artikel zum Thema
-
Vorbild Japan Drosten: Gute Chance, zweite Welle zu verhindern »
-
Streit um Corona-Studie Bild will Drosten schlachten – und gerät selbst ins Kreuzfeuer »
-
Studie Müller/Drosten/Gassen Spermidin: Mit Autophagie gegen Corona »
-
Alternative Testmöglichkeiten für Sars-CoV-2 Corona-Test im Abwasser »
-
Landkreis Wittenberg Corona-Ausbruch: 8000 Menschen in Quarantäne »
- Berührendes Video einer Pflegerin „Zwischen uns Welten (und FFP2)“ »
- Coupons, Kosten & Co. Starke Nerven bei der Maskenabgabe »
- Russischer Corona-Impfstoff Kommt „Sputnik V“ nach Deutschland? »
Mehr aus Ressort
- Streit um Priorisierung Krebspatientin klagt auf Corona-Impfung »
- Stiftung Warentest Luftreiniger: Aerosol-Beseitigung mit Restrisiko »
- Spiegel-Interview Drosten warnt vor zu frühem Ende der Maßnahmen nach Impferfolgen »
APOTHEKE ADHOC Debatte