Apotheker soll Kassen um 137.000 Euro betrogen haben | APOTHEKE ADHOC
Gewerbsmäßiger Rezeptbetrug

Apotheker soll Kassen um 137.000 Euro betrogen haben

, Uhr
Berlin -

In Berlin steht ab Freitag ein Apotheker vor Gericht, der den Krankenkassen mit gewerbsmäßigem Rezeptbetrug einen Schaden von 137.000 Euro verursacht haben soll. Der 58-Jährige soll zwei bereits Verurteilten illegal hochpreisige Arzneimittel verkauft haben.

Ab Freitag muss sich ein 58-jähriger Apotheker vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten, weil er in den Jahren 2015 und 2016 in 18 Fällen zwei bereits Verurteilten auf Vorlage gefälschter Rezepte verschreibungspflichtige hochpreisige Arzneimittel abgeben haben soll.

Von den beiden soll er dafür eine Entlohnung in nicht bekannter Höhe erhalten haben. Die Rezepte wiederum habe er anschließend bei den Krankenkassen eingereicht und dadurch einen Schaden in Höhe von rund 137.000 Euro verursacht. Ab Freitag muss er sich deshalb wegen gewerbsmäßiger Urkundenfälschung, gewerbsmäßigen Betruges und unerlaubter Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verantworten.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Brandstiftung in Achim
Apotheke in Flammen
Handel mit Dopingmitteln
18 Monate Haft für Apothekerin

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»