Zahltag für Gesund leben-Apotheken APOTHEKE ADHOC, 01.08.2019 11:56 Uhr
-
Gehe-Geschäftsführer Andreas Thiede (links) überreicht einen Erfolgsbeteiligungs-Check über 4570 Euro an den Oldenburger Apotheker Detlef Leibner. Foto: Christian Nielinger
Berlin - Vor gut einem Jahr führte Gehe eine Erfolgsbeteiligung für die Kooperationspartner von „Gesund leben“ ein. Diese berechnet sich am Umsatz, der mit den Produkten der Industriepartner erzielt wird. Nun sind die ersten Auszahlungen an die Apotheken erfolgt. Bis zu 13.000 Euro Bonus sollen für die teilnehmenden Apotheker möglich gewesen sein.
Das Prinzip der Erfolgsbeteiligung ist simpel: Je prominenter die Produkte der Gesund leben-Partner in der Apotheke platziert und je mehr davon verkauft werden, desto höher fällt der Bonus aus. Die rund 60 Industriepartner stellen dabei einen großen Anteil der gängigen Arzneimittel bereit, vor allem nicht-verschreibungspflichtige Präparate. Bei diesen beträgt die Erfolgsbeteiligung bis zu 4 Prozent des Umsatzes. Im Rx-Bereich ist es 1 Prozent.
Die Idee zum Bonusmodell kam Gehe nach eigenen Angaben in Gesprächen mit gut 600 Apothekeninhabern, die stärker von der Kooperation mit Gesund leben profitieren wollten. Mit 2100 Mitgliedern und circa 60 Industriepartnern zählt der Gesund leben-Verbund zu den größten Apotheken-Kooperationen in Deutschland.
Im Juli 2018 gestartet, erfolgen nun die ersten Auszahlungen der Erfolgsbeteiligungen. Die Apotheker konnten sich bis zu 13.000 Euro Bonus sichern. „Das zeigt, dass sich das Modell sowohl für die Apotheken als auch für unsere Industriepartner rechnet“, urteilt Andreas Thiede, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Gehe.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Gesund leben Gehe beteiligt Apotheker »
-
Rezeptprüfung DAK sucht Retax-Firma »
-
Großhandel Mini-Kooperation von Gehe »
-
Apothekenkooperationen Karg wird Linda-Gesicht »
-
Apothekenkooperationen Gesund leben feiert im Camper »
-
Großhandelshonorar Gehe will seine Prozente verteidigen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Gehe-Kooperation Gesund leben baut Geschäftsleitung um »
-
aposcope-Kooperationsstudie Kooperationen sind wichtig – aber wofür? »
- Apotheker halten Großhandel in Schach Gehe/Alliance: EU-Kommission glaubt Apothekern nicht »
- Hochpreiser und Spezialpräparate Großhändler fordern Honorarreform »
- 150 Apotheken in Schleswig-Holstein Grippeimpfungen: Gehe startet eigenes Modellprojekt »
Mehr aus Ressort
- Gewinner ist ein alter Bekannter Warentest überprüft FFP2-Masken »
- Discounter und Drogerien Laientests: dm setzt auf Drogisten »
- Noch einmal 1,9 Millionen Euro Pro-AvO: Gehe und Sanacorp setzen aus »
APOTHEKE ADHOC Debatte