Tauschgeschäft der Pharma-Giganten Franziska Gerhardt, 22.04.2014 10:35 Uhr
-
Tauschhandel global: Novartis tauscht Geschäftsbereiche mit GSK und Lilly. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
GSK gibt seine Onkologika ab und bekommt dafür die Impfstoffe von Novartis. Foto: GSK
-
Während die Schweizer zuletzt massive Probleme bei einigen Vakzinen hatten, kann GSK mit seinem Vorzeigewerk in Dresden punkten. Foto: GSK
-
Sein OTC-Geschäft bringt Novartis in ein Joint Venture mit GSK ein. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Veterinärsparte von Novartis wiederum geht an Lilly. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Novartis stellt sich per Tauschgeschäft neu auf. Der schweizerische Pharmakonzern verkauft seine Impfstoffsparte an GlaxoSmithKline (GSK) und bekommt dafür die Krebsmedikamente des britischen Pharmakonzerns. Außerdem bringen die beiden Hersteller ihre OTC-Marken in ein Gemeinschaftsunternehmen ein. Den Bereich Tiergesundheit wiederum erwirbt Lilly von Novartis.
Insgesamt 16 Milliarden US-Dollar zahlt Novartis für die Krebsmedikamente von GSK: 14,5 Milliarden Dollar gibt es sofort, den Rest beim Erreichen bestimmter Meilensteine. Außerdem kann Novartis später die Rechte an der Pipeline des britischen Konzerns übernehmen.
GSK wiederum zahlt für die Novartis-Impfstoffe 7,1 Milliarden Dollar plus Umsatzbeteiligung. Für die Grippeimpfstoffe muss Novartis einen eigenen Käufer finden. Der schweizerische Konzern hatte zuletzt wenig Glück mit diesem Bereich gehabt und vor Ostern vollmundig den Ausstieg aus den Rabattverträgen der AOK Baden-Württemberg angekündigt.
Sein OTC-Geschäft bringt Novartis in ein Joint Venture mit GSK ein. An dem neuen Unternehmen mit einem Umsatz von 10 Milliarden US-Dollar werden die Schweizer zunächst 36,5 Prozent der Anteile halten und können sich zu vereinbarten Konditionen vollständig zurückziehen. Seine Veterinärpräparate stößt Novartis schließlich für rund 5,4 Milliarden Dollar an Lilly ab, inklusive neun Fabriken und sechs Forschungszentren. Für den Bereich hatten die Schweizer seit längerem einen Käufer gesucht.
- 1
- 2
Neuere Artikel zum Thema
-
OTC-Hersteller Novartis steigt bei GSK aus »
-
Krebsmedikamente Abkürzung für Ribociclib »
-
Pharmakonzerne Novartis baut weiter um »
-
Pharmakonzerne Novartis: Abschied von Roche »
-
Pharmakonzerne GSK-Chef tritt ab »
-
Pharmakonzerne GSK: Konzernchef gesucht »
- Corona-Impfstoff AstraZeneca-Vakzine: EMA prüft Altersgruppen »
- Weniger Corona-Impfstoff AstraZeneca: Liefermengen für EU niedriger als geplant »
- Exklusivität für Sanofi Grippe-Impfung: Hochdosis-Vakzine ab 65 Jahre »
Mehr aus Ressort
- Zweite Chance für Cholesterinsenker Sanofi: Praluent kommt zurück »
- Riskant und nicht empfehlenswert THC-Grenzwert überschritten: Warentest kritisiert CBD-Öle »
- Nach Abstrich folgt Lutschen Weko bringt Lolly-Antigentest »
APOTHEKE ADHOC Debatte