Der Pharmakonzern Novo Nordisk muss sich einen neuen Chef suchen. Der bisherige Chef Lars Fruergaard Jorgensen werde seinen Posten nach acht Jahren an der Spitze im gegenseitigen Einvernehmen abgeben, teilte das Unternehmen heute überraschend im dänischen Bagsvaerd mit.
Er werde aber vorerst an Bord bleiben, um eine reibungslose Übergabe an einen Nachfolger zu ermöglichen. Wer den Chefposten übernimmt, ist noch offen. Die Suche nach einem neuen Chef laufe, erklärte das Unternehmen.
Unter der Leitung von Jorgensen durchlief der Konzern eine bedeutende Wachstums- und Transformationsphase. Während seiner achtjährigen Amtszeit als CEO haben sich der Umsatz, der Gewinn und der Aktienkurs fast verdreifacht, heißt es von Novo Nordisk. Doch zunehmende Konkurrenz durch den US-Konzern Eli Lilly setzte das Unternehmen unter Druck. Zuletzt litten die Aktien von Pharmakonzernen auch generell unter der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und dessen Ankündigung, die Arzneimittelpreise in den USA deutlich zu senken.
Dass Jorgensen seinen Posten abgibt, begründete Novo Nordisk auch mit dem seit Mitte 2024 gesunkenen Aktienkurs. Die Novo-Nordisk-Stiftung habe mit dem Verwaltungsrat des Konzerns darüber beraten, welche Vorteile ein vorgezogener Chefwechsel bringen könne. Zudem wolle sie künftig stärker im Verwaltungsrat vertreten sein. Die Stiftung kontrolliert über ihre Beteiligungsgesellschaft die Mehrheit der Aktionärsstimmen auf der Hauptversammlung des Konzerns.
Nun soll der Vorsitzende der Stiftung, Lars Rebien Sorensen, dem Verwaltungsrat des Konzerns beitreten, hieß es weiter. Zunächst fungiere er dort als Beobachter.
„Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Verwaltungsrat ist zuversichtlich, dass die aktuellen Geschäftspläne des Unternehmens umgesetzt werden können. Im Namen des Verwaltungsrats möchte ich Lars Fruergaard Jorgensen für seine herausragenden Beiträge zum Erfolg von Novo Nordisk während seiner Amtszeit als CEO danken. Er wird sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens für seine Führungsqualitäten, seine Werte und seine Visionen für das Unternehmen und die pharmazeutische Industrie im Allgemeinen hoch geschätzt“, kommentiert Helge Lund, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Novo Nordisk, die Personalie.
Jorgensen ist seit 1991 im Unternehmen, seit Januar 2017 als CEO. „Die letzten acht Jahre als CEO von Novo Nordisk waren ein Privileg und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Führungsteam, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitern, die jeden Tag daran arbeiten, den Wandel voranzutreiben, um schwere chronische Krankheiten zu besiegen, erreicht habe“, so Jorgensen.
APOTHEKE ADHOC Debatte