Israel: Sildenafil wird OTC APOTHEKE ADHOC, 28.02.2018 12:03 Uhr
-
Viagra ohne Rezept: Das Gesundheitsministerium in Israel hat den OTC-Verkauf von Viagra, Tarim und Sildenafil-Teva an Männer über 35 Jahre ohne Risikofaktoren gestattet. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Für Israel gelten ähnliche Beschränkungen wie in Großbritannien und Neuseeland. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
In Israel hofft man mit dem Switch den illegalen Handel einzudämmen und somit Patienten vor möglichen Gefahren zu schützen. Jedes Jahr würden Millionen illegale Sildenafil-haltige Tabletten beschlagnahmt. Foto: BZA
-
„Nach Millionen Verschreibungen auf der ganzen Welt sehen wir eine vernachlässigbare Minderheit von Nebenwirkungen“, wird der Präsident des Apothekerverbandes Dudu Papo zitiert. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
In Neuseeland wurde Sildenafil bereits seit 2014 aus der Rezeptpflicht entlassen. Männer, die älter als 35 Jahre alt sind, können das Arzneimittel direkt aus der Apotheke erhalten. Foto: Natalie Gauld
-
Insgesamt ist etwa die Hälfte der Apotheken zur Abgabe von Sildenafil berechtigt. Seit dem Switch wurde ein Rückgang der illegalen Bestellungen über das Internet verzeichnet. Foto: Natalie Gauld
-
In Polen ist der Wirkstoff à 25 mg seit einem Jahr nicht mehr verschreibungspflichtig. Männer, die das Potenzmittel kaufen wollen, müssen einen Fragebogen ausfüllen. Foto:Gerhard Prantl/pixelio.de
-
In Großbritannien können Männer ab 18 Jahren können das Fertigarzneimittel Viagra Connect (Pfizer) ohne Rezept in der Apotheke kaufen. Voraussetzung ist auch hier eine Beratung durch den Apotheker. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Israel folgt Neuseeland, Polen und Großbritannien: Männer mit erektiler Dysfunktion können Sildenafil ohne Rezept kaufen – jedoch gelten Beschränkungen.
Das Gesundheitsministerium hat dem OTC-Verkauf von Viagra, Tarim und Sildenafil-Teva an Männer über 35 Jahre ohne Risikofaktoren stattgegeben. Zulässig ist die Abgabe ohne Rezept für Packungen mit einer Tagesdosis von 100 mg und 50 mg. Die Abgabe muss durch einen Apotheker erfolgen, der über die nötigen Kenntnisse verfügt und einem Risikomanagementplan folgt. Beratung und Befragung der Patienten sollen unter Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen erfolgen. Für Israel gelten damit ähnliche Beschränkungen wie in den anderen Ländern.
In Israel hofft man, mit dem Switch den illegalen Handel einzudämmen und somit Patienten vor möglichen Gefahren zu schützen. Jedes Jahr würden Millionen illegale Sildenafil-haltige Tabletten beschlagnahmt.
„Nach Millionen Verschreibungen auf der ganzen Welt sehen wir eine vernachlässigbare Minderheit von Nebenwirkungen“, wird der Präsident des Apothekerverbandes Dudu Papo zitiert. Durch den Switch soll den Männern der Zugang zu qualitativ hochwertigen Sildenafil-haltigen Arzneimitteln erleichtert werden, denn Fälschungen kämen häufig vor.
In Neuseeland wurde Sildenafil bereits seit 2014 aus der Rezeptpflicht entlassen. Männer, die älter als 35 Jahre alt sind, können das Arzneimittel mit 100 mg Wirkstoff direkt aus der Apotheke erhalten. Wer den Service anbieten will, muss eine spezielle Schulung absolvieren. Insgesamt ist etwa die Hälfte der Apotheken zur Abgabe von Sildenafil berechtigt. Seit dem Switch wurde ein Rückgang der illegalen Bestellungen über das Internet verzeichnet. Während von 2012 bis 2014 die Anzahl der konfiszierten Pakete mit illegal importierten Sildenafil auf etwa 3750 anstieg, geht die Zahl seit dem Switch kontinuierlich zurück.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
OTC-Switches Neuseeland: Paradies für Apotheker »
-
Großbritannien Viagra wird rezeptfrei »
-
Arzneimittelkriminalität So gelangen Fälschungen in die Lieferkette »
-
Polizeivideo Hier wird die Fälscher-Werkstatt gestürmt »
-
Polen Sildenafil rezeptfrei – nach 25 Fragen »
-
PDE-5-Hemmer Potenzmittel im Überblick »
Neuere Artikel zum Thema
-
Fluch oder Segen? Viagra feiert 20. Geburtstag »
-
Potenzmittel Tadalafil: Wenig Konkurrenz für Sildenafil »
-
Potenzmittel Viagra: Höhepunkte im Überblick »
-
Erektile Dysfunktion Das blaue Wunder im Bett: 20 Jahre Viagra »
- Ab 1. März Corona-SMS für Einreisende »
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- RKI verschärft Empfehlung Generell 14 Tage Quarantäne bei Infektion mit Mutation »
Mehr aus Ressort
- Weiterer Vektorimpfstoff FDA-Berater für Zulassung von J&J-Impfstoff »
- Österreich Gratis-Tests: Apotheke gibt auf »
- Corona-Impfstoff Russland senkt Preis für Sputnik V »
APOTHEKE ADHOC Debatte