- Fast die Hälfte der Inhaber würde einem guten Freund davon abraten, die eigene Apotheke zu übernehmen.Grafik: ACAlert
- Die meisten Apotheker würden tatsächlich nicht noch einmal Pharmazie studieren, wenn sie erneut vor der Wahl stünden.Grafik: ACAlert
- Das gilt für Inhaber und angestellte Pharmazeuten gleichermaßen.Grafik: ACAlert
- So würden die Befragten entscheiden, wenn sie noch einmal nach dem Studium am Anfang ihres Weges stehen würden.Grafik: ACAlert
- Mit dem Ergebnis der eigenen Apotheker sind Inhaber und Angestellte im Ganzen zufrieden...Grafik: ACAlert
- ...für die Branche insgesamt sehen die meisten aber schwarz.Grafik: ACAlert
- Das Rx-Versandverbot steht immer noch ganz oben auf dem Wunschzettel.Grafik: ACAlert
- Vor allem die Bürokratie belastet die Teams in den Apotheken.Grafik: ACAlert
- Die Konkurrenz der Versender wird als belastender empfunden als der Wettbewerb vor Ort.Grafik: ACAlert
- Mit der Apotheke gegenüber kommen die meisten offenbar gut zurecht,Grafik: ACAlert
- Doch bei der Personalsuche drückt in vielen Apotheken der Schuh.Grafik: ACAlert
- Im nächsten Jahr stehen mit Securpharm große Veränderungen an.Grafik: ACAlert
- Nur eine Minderheit glaubt, dass das keinen großen Einfluss auf die Abläufe in der Apotheke haben wird.Grafik: ACAlert
- Die meisten Apotheker fühlen sich mittlerweile immerhin ganz gut informiert.Grafik: ACAlert
- Auch der CDU-Vorsitz beschäftigt die Kollegen. Vorne liegen Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer.Grafik: ACAlert
- Nur 2,5 der befragten Apotheker sehen Spahn an der CDU-Spitze. Merz hingegen liegt besonders bei den Inhabern und Apothekenleitern vorn.Grafik: ACAlert
- Wäre am Sonntag Wahl, würden sich die meisten Apotheker für die CDU/CSU entscheiden.Grafik: ACAlert
- Richtig schlecht sähe es für die SPD aus. Die Grünen haben hingegen bei den Angestellten gepunktet.Grafik: ACAlert
Berlin - Viele Apotheker suchen mehr oder weniger verzweifelt einen Nachfolger. Aber einem guten Freund würde fast die Häfte der Teilnehmer einer Umfrage die eigene nicht empfehlen. Das sagt eigentlich alles.
Die Situation der eigenen Apotheke bewerten viele Inhaber besser als die der Branche insgesamt. Trotzdem würde jeder Zweite einem guten Freund von einer Übernahme der eigenen Apotheke abraten. Die Zukunftsangst der Apotheker ist groß, wie eine Umfrage von APOSCOPE aus der Reihe ACAlert im Auftrag von ACA Müller ADAG Pharma zeigt.