Bei der Vielzahl an Kontrolleuren bietet sich ein zweiter Eingang für Apotheken an.
Das System mit den getrennten Eingängen hat sich bewährt: Kunden rechts, Kontrolleure links. „Sie sind mit dem Arzneimittel vertraut?“ Der Kunde nickt, der Pharmazierat in der Schlange daneben auch. Ihm wendet sich der Apotheker jetzt zu und überreicht ihm den Revisionsordner. „Zahlen Sie gleich?“, fragt er. „Am liebsten bar“, sagt der Apotheker. Der nächste in der Reihe reckt neugierig den Hals – der graue Herr vom Finanzamt. Doch bevor er etwas sagen kann, drängelt sich ein Anderer zum HV-Tisch vor: „Wir müssen über Ihre Rabattquote sprechen!“ Der Apotheker hat den AOK-Mitarbeiter noch nie zuvor gesehen, aber da der nächste Patient in der anderen Schlange gerade nach L-Thyroxin verlangt hat, freut sich der Apotheker plötzlich auf das Gespräch mit dem Rabattberater.
Der Abda ist ein Personalcoup gelungen: Julian Nagelsmann wechselt ins Apothekerhaus. Er besetzt die seit Jahren vakante Stelle des Leiters der... Mehr»
Für Fehldrucke im Taxfeld steht als einzig erlaubtes Korrekturmittel die Sticker, die dem Muster der technischen Anlage 2 entsprechen, zur... Mehr»
Es kommt immer wieder vor, dass Rezepte neu bedruckt werden müssen. Häufig unterläuft während des Druckes selbst ein Fehler: Beispielsweise... Mehr»
Während die Apothekenteams tagtäglich mit Lieferengpässen kämpfen, werden ihre Forderungen von der Politik geflissentlich überhört. Laut Holger... Mehr»
In der vergangenen Woche kündigte Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening noch an: „Wir müssen laut werden.“ Doch zuletzt hieß es aus der Abda,... Mehr»
Während die Apotheken mit Lieferengpässen kämpfen und dafür trotz des massiven Mehraufwands nicht honoriert werden, bunkert der Nacht- und... Mehr»
„Wir müssen laut werden.“ Mit dieser Einschätzung trat Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in der vergangenen Woche vor die... Mehr»
In der vergangenen Woche kündigte Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening noch an: „Wir müssen laut werden.“ Doch zuletzt hieß es aus der Abda,... Mehr»
Die Abda hatte mehrfach laut beklagt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Austausch verweigert – wie andere Verbände im... Mehr»
Soll in Apotheken geimpft werden? Und wollen die Inhaber:innen und ihre Teams überhaupt? Bei der APOTHEKENTOUR in Berlin erklärte Gence Polat... Mehr»
Auf insgesamt zehn politische Forderungen hat sich der Gesamtvorstand der Abda verständigt. Der Wunschzettel wurde auch schon veröffentlicht –... Mehr»
In Erzhausen konnte am Samstag ein Kind mit einem dringend benötigten Antibiotikum durch die Heegbach-Apotheke versorgt werden. Eigentlich... Mehr»
Das Thema Allergien sorgt immer wieder für verschiedenste Vorurteile – nicht alle davon stimmen. Wir haben die Top 5 Allergie-Mythen... Mehr»
Die APOTHEKENTOUR 2023 powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE ist gestartet – der Auftakt in Berlin war ein grandioser Erfolg. In elf... Mehr»
Apotheker Yannick Detampel hat ein Gutachten zum Apothekenhonorar in Auftrag gegeben. Sein Anwalt hat geprüft, ob man den Gesetzgeber... Mehr»
Der überführte Windparkbetrüger Hendrik Holt wurde vom Landgericht Osnabrück zu einer weiteren Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt.... Mehr»
Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich die Situation der Lieferengpässe entspannt. Für viele Apothekerinnen und... Mehr»
Zur Rose hat im vergangenen Jahr wieder mit hohem Verlust abgeschlossen. / ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz fordert, dass die Millionen... Mehr»