Thema: GBA/IQWIG

Artikel zum Thema

300 Millionen Euro sollen jährlich in die Förderung innovativer Projekte im Gesundheitsbereich fließen. Der Innovationsfonds wurde mit dem... Mehr»

Zu Beginn des neuen Jahres hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Krebsmedikamente neu bewertet. Opdivo (Nivolumab,... Mehr»

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland bedarf nach Ansicht der Krankenkassen dringend einer Reform, um die Ausgabensteigerungen in den Griff zu bekommen. „Das... Mehr»

Substitutionsausschlussliste Einmal aut-idem und zurück

Eigentlich sollte die Aut-idem-Liste Patienten und Apothekern das Leben leichter machen. Nach einem Jahr kann man sagen: Dieses Ziel wurde mitnichten erreicht.... Mehr»

Im neuen Jahr erwartet die Apotheker auch ein neues Rezept: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Regeln für Verordnungen von Klinikärzten beschlossen.... Mehr»

Endgültiges Aus für Tresiba (Insulin degludec): Novo Nordisk nimmt am 15. Januar 2016 sein Basalinsulin vom Markt. Der dänische Hersteller hatte sich mit dem... Mehr»

Krankenkassen müssen Mistelpräparate nur in Ausnahmefällen erstatten. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) bestätigt. Eine Krebspatientin war mit ihrer Klage... Mehr»

Cosentyx mit beträchtlichem Zusatznutzen

Erfolgsmeldung für Novartis: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bescheinigt dem Antipsoriatikum Cosentyx (Secukinumab) einen beträchtlichen Zusatznutzen für... Mehr»

Krebsmedikamente top, Antiemetikum flop

Drei Präparate haben die Nutzenbewertung hinter sich – mit unterschiedlichem Erfolg. Bristol-Myers Squibb (BMS) erhält auch für eine weitere Indikation seines... Mehr»

BPI: Kassen schüchtern Ärzte ein

Die Pharmaindustrie ist kein Freund des AMNOG und hofft, beim Pharmadialog Nachbesserungen durchsetzen zu können. Denn Innovationen würden durch die frühe... Mehr»

Medien zum Thema