Vorerst kein elektronisches Rezept | APOTHEKE ADHOC
Gesundheitskarte

Vorerst kein elektronisches Rezept

, Uhr

Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) hat Details über den zunächst eingeschränkten Einsatz der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland bekannt gegeben. Der Plan, mit der Karte Rezepte elektronisch abzuwickeln, sei vorerst gestoppt, sagte Rösler der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Auch die elektronische Patientenakte wurde mit einem Moratorium belegt. „Ich möchte, dass die Industrie erst einmal nachweist, dass die gespeicherten Daten technisch sicher sind“, sagte Rösler.

Das Ministerium hatte Ende November die zunächst schrittweise Einführung der seit längerem geplanten Karte angekündigt. Welche Funktionen verschoben werden, ließ Rösler damals offen. In der ersten Version sind auf der Karte neben dem Foto des Versicherten und Auslandskrankenschein nur Stammdaten des Patienten gespeichert - wie bei der bisherigen Versichertenkarte.

Die Koalition hatte zwischenzeitlich mit ihrer Ankündigung, das Projekt prüfen zu wollen, Verunsicherung bei den Krankenkassen ausgelöst. Es ist noch unklar, wann die Karte nach der Pilotregion Nordrhein bundesweit eingeführt wird.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»