Rezeptur und Defektur gleichstellen | APOTHEKE ADHOC
Deutscher Apothekertag 2012

Rezeptur und Defektur gleichstellen

, Uhr

Beim Deutschen Apothekertag in München wird die Umsetzung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) auch weiterhin stark diskutiert. Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern hatte in einem Antrag gefordert, Defekturen und Rezepturen gleichzustellen. Mit überwiegender Mehrheit wurde dieser Antrag angenommen.

Auf welche Anforderungen der Antrag sich genau bezieht, wurde beim DAT nicht ausdiskutiert. Unterschiede gibt es allerdings bezüglich der bei Rezepturen vorgeschriebenen Plausibilitätsprüfung und der bei Defekturen vorgeschriebenen Prüfungsanweisung einschließlich Prüfprotokoll.

Mit der neuen ApBetrO müssen Defekturen nach der Herstellung geprüft werden. Dies steht der Kammer zufolge jedoch in keinem Verhältnis zum Umfang der Herstellung. Unklar ist bislang, wie die Prüfung erfolgen soll. Vor Inkrafttreten der neuen ApBetrO musste sowohl für Rezepturen als auch für Defekturen lediglich eine organoleptische Prüfung durchgeführt werden. Die neue ApBetrO schreibt eine Probenentnahme und eine Prüfung mit Soll- und Grenzwerten vor.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Saft wird aus Tabletten hergestellt
Apotheker entwickeln Amoxicillin-Rezeptur »
Farblos, klar, klebrig und zäh
Rezepturtipp: Dexpanthenol »
Mehr aus Ressort
Betrüger Holt erneut verurteilt
Acht Monate für Spahn-Verleumdung »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»