Overwiening will „pharmazeutische Beinfreiheit“ für immer | APOTHEKE ADHOC
Abda lobt Referentenentwurf

Overwiening will „pharmazeutische Beinfreiheit“ für immer

, Uhr
Berlin -

Während die Kassen am liebsten zu den rigiden Abgabevorschriften zurückkehren würden, die vor Corona galten, fordern die Apothekerinnen und Apotheker eine Verstetigung. Dass nun zumindest bis November die Lockerungen im Sinne der Versorgung erhalten bleiben, verbucht die Abda daher als ersten Erfolg.

„Patientinnen und Patienten in Deutschland können bei Lieferengpässen von lebenswichtigen Arzneimitteln auch künftig darauf vertrauen, in den Apotheken schnell und zuverlässig versorgt zu werden“, kommentiert Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening den Referentenentwurf: „Die Politik folgt unserem Vorschlag, die Regelungen der Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung über den Mai hinaus bis zum November 2022 zu verlängern. Das ist ein gutes Signal.“

Apothekerinnen und Apotheker bräuchten genau diese „pharmazeutische Beinfreiheit“, um die seit Jahren anhaltenden Lieferengpässe bei Arzneimitteln wirksam zu managen. „Die Apotheken können mit weniger bürokratischen Hürden ihre Patientinnen und Patienten besser versorgen und betreuen. Seit Beginn der Corona-Pandemie können die Apotheken dank ihres größeren Entscheidungsspielraums bei Lieferengpässen Millionen Menschen sofort versorgen, ihnen doppelte Wege und Wartezeiten ersparen. Sie können bei Engpässen auf wirkstoffgleiche oder -ähnliche Alternativpräparate, andere Packungsgrößen oder Wirkstärken zurückgreifen.“

So begrüßenswert die Verlängerung der Ausnahmeregelung sei – sie gelte nur bis November. „Ziel muss es bleiben, die pharmazeutische Beinfreiheit über eine Änderung im SGB V dauerhaft gesetzlich zu verankern.“

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Unzulässige Einkaufskonditionen
Gericht streicht Apotheken-Skonto
Sicherung der Versorgung
Abda: In der Krise ohne ApBetrO
Mehr aus Ressort
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG legt nach: Faktenblatt II»
Unzulässige Einkaufskonditionen
Gericht streicht Apotheken-Skonto»
Großhandel will trotzdem liefern
Protesttag: Kehr schickt Mitarbeiter zur Demo»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»