Rabattverträge

KKH: Tacrolimus als Reimport

, Uhr
Berlin -

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat neue Rabattverträge geschlossen, die im Juli in Kraft treten. Zehn Wirkstoffe wurden exklusiv vergeben, bei den anderen hat die Kasse mehrere Hersteller unter Vertrag genommen. Bemerkenswert: Der Reimporteur CC Pharma hat vier Fachlose gewonnen, darunter als einer von drei Partnern auch das Immunsuppressivum Tacrolimus.

Neben CC Pharma sind bei diesem Wirkstoff noch die Stada-Tochter Aliud und Heumann zum Zug gekommen. Ausschreibungen zu dem Immunsuppressivum sind umstritten, die Kassen haben sich gegen Beschwerden aber vor der Vergabekammer und dem Oberlandesgericht Düsseldorf durchgesetzt.

Insgesamt hat die KKH 19 Wirkstoffe an drei Hersteller vergeben, darunter auch Irbesartan (Winthrop, Actavis, Aliud) und Simvastatin (1A Pharma, Aristo/Heumann, Actavis). Für Calsitriol, Ciclosporin und Flupirtin konnte die Kasse jeweils nur zwei Rabattpartner unter Vertrag nehmen. Buprenorphin wurde in Einzellosen an die Bietergemeinschaften Teva/Ratiopharm und Grünenthal/Libra-Pharm vergeben.

Jeweils exklusiv an einen Hersteller gingen Sultamicillin, Lamivudin, Ginkgo-biloba-Blätter, Glibenclamid, Pentoxifyllin, Atenolol, Cyporteron, Iodide, Oxazepam und Bromazepam. Die Verträge haben wir üblich eine Laufzeit von zwei Jahren.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Neue Rabattverträge ab Oktober
Ersatzkassen: Ablösung im Generalalphabet
Exoten bei Rabattverträgen
Newcomer punkten bei AOK
Mehr aus Ressort
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick
Apothekertag: Lauterbach bringt Lanz mit
Schließung und Demo am 2. Oktober
Protest-Checker: Wer streikt mit?

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick
Apothekertag: Lauterbach bringt Lanz mit»
Schließung und Demo am 2. Oktober
Protest-Checker: Wer streikt mit?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»