Rückrufe bei Neurax und Betapharm | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Rückrufe bei Neurax und Betapharm

, Uhr
Berlin -

Zwei Lösungen auf einen Streich: Neuraxpharm und Betapharm rufen jeweils mehrere Chargen eines Arzneimittels zurück.

Clonazepam-neuraxpharm 2,5 mg/ml, 10 und 50 ml Lösung
Betroffene Chargen: 180091 und 180678

Grund für den Rückruf sind geringfügige Spezifikationsabweichungen, die im Rahmen einer Stabilitätsuntersuchung festgestellt wurden. Die beiden genannten Chargen werden daher zurückgerufen. Andere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Apotheken sollten Ihre Lagerbestände kontrollieren und betroffene Ware ausreichend frankiert und mit Kennzeichnung „Rückruf“ an folgende Adresse schicken:

neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 23
40764 Langenfeld

Aripiprazol beta 1 mg/ml, 150 ml Lösung zum Einnehmen

Betroffene Chargen: 040519, 040918, 050219, 051118

Außerdem ruft Betapharm einige Chargen der Aripiprazol-Lösung zurück: Bei dem Arzneimittel kann es zu Ausflockungen in der Lösung kommen, die einen verminderten Wirkstoffgehalt zur Folge haben. Auch hier sollen die Bestände geprüft werden, die Rücksendung erfolgt – ausreichend frankiert – an die folgende Adresse:

NextPharma - Niederlassung Werne
Retourenabteilung
Eichenbusch 1
59368 Werne

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Fußballfans gestalten Apotheke um
Dortmund: Aus Marco Polo wird Marco Reus»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»