Janssen: Phase-III-Studie vollständig rekrutiert Alexandra Negt, 19.12.2020 08:53 Uhr
-
Janssen hat die klinische Phase-III-Studie vollständig rekrutiert. 45.000 Probanden nehmen teil. Foto: Janssen / Johnson & Johnson
Berlin - Janssen entwickelt einen Vektorvirenimpfstoff gegen Covid-19. Aktuell trägt der Impfstoff noch den Namen Ad26.COV2.S. Ende September startete die Phase-III. Nun gibt der Hersteller bekannt, dass alle Teilnehmer vollständig rekrutiert wurden. Insgesamt nehmen 45.000 Teilnehmer an der finalen Studie teil.
Ursprünglich waren laut Janssen für die Phase-III-Studie Ensemble rund 60.000 Teilnehmer geplant. Die aktuelle Teilnehmerzahl von 45.000 wird laut Hersteller ausreichen, um die Daten zu generieren, die zur Analyse von Wirksamkeit und Sicherheit nötig sind. In den Ländern, in denen die Studie durchgeführt wird herrsche aktuell noch eine hohe Inzidenz so Janssen.
Zwischenergebnisse aus der Ensemble-Studie mit einmaliger Verabreichung einer Impfdosis werden derzeit für Ende Januar 2021 erwartet. Ursprünglich war Janssen von einer Auslieferung der Vakzine Anfang 2021 ausgegangen. Im August gab Paul Stoffels, Forschungschef von Johnson & Johnson an, im September mit der Phase-III Studie beginnen zu wollen. Der tatsächliche Start verlagerte sich auf Ende September. Parallel läuft eine zweite Phase-III-Studie: Ensemble2 soll die Wirksamkeit eines Zweimaldosis- Schemas untersuchen. Hier sind 30.000 Teilnehmer eingeschlossen.
Antrag auf Notfallzulassung Anfang 2021 möglich
Janssen geht davon aus, dass bereits Anfang Januar erste Zwischenergebnisse der Ensemble-Studie vorliegen. Einen genauen Zeitpunkt könne man aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens jedoch nicht festlegen. Zeigen die Daten, dass der Impfstoff wirksam ist, so könnte bereits im Februar ein Antrag auf Notfallzulassung bei der US-Arzneimittelbehörde (FDA) gestellt werden. Weitere Anträge, so auch beispielsweise bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) könnte parallel gestellt werden. Ein Teil des Zulassungsantrags wurde schon vorab an die EMA als „Rolling Submission“ übermittelt.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Vektor-Impfstoff zeigt Wirkung Janssen sieht Auslieferung für Anfang 2021 »
-
200 Millionen Impfdosen J&J: EU sichert sich Impfstoff »
-
Vakzine gegen Sars-CoV-2 Janssen testet in Deutschland »
-
Vakzine gegen Sars-CoV-2 Janssen: USA bestellen 100 Millionen Impfstoff-Dosen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Zwischenanalyse veröffentlicht Janssen: Impfschutz von 66 Prozent »
-
Phase-I/IIa Janssen legt Zwischenergebnisse vor »
-
Vierter Impfstoff vor der Zulassung J&J: Zulassungsantrag im Februar »
- Erster Landkreis impft Erzieher und Grundschullehrer 3,2 Millionen Dosen: AstraZeneca-Impfstau wächst »
- Stichtag 9. März Corona-Schnelltests bald im Einzelhandel »
- Aktion in Potsdam Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel »
Mehr aus Ressort
- Experte rät zur Einnahme Vitamin D gegen Corona: Was ist dran? »
- Rückruf Gebrochene Ampullen bei Konakion »
- Therapie von Covid-19 EMA: Grünes Licht für Antikörpercocktail »
APOTHEKE ADHOC Debatte