Wundheilung

Bepanthen heilt 3D-Hautmodell

, Uhr
Berlin -

Tierversuche stehen in der Kritik, vor allem bei Kosmetika. Ein Team um Professor Dr. Jens Malte Baron forscht an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen an dreidemensionalen Modellen der menschlichen Haut. Dabei wurde die Wirksamkeit von Dexpanthenol in vitro bestätigt.

Schon seit einigen Jahren wird in der dermatologischen Forschung auf 3D-Hautmodelle gesetzt. Grundlage ist eine Kollagenmatrix, auf der zunächst die hornbildenden Zellen (Keratinozyten) und einen Tag später die Bindegewegszellen (Fibroblasten) aufgebracht werden. Die Modelle weisen somit auch weitgehend die anatomischen und physiologischen Eigenschaften des menschlichen Organs auf.

Durch die Zugabe von speziellen Proteinen, zum Beispiel Interleukin 31 (IL-31), welches beim Krankheitsbild der atopischen Dermatitis vermehrt vorkommt, kann eine entsprechende Hautschädigung imitiert werden. Das Team aus Aachen untersuchte so die Wirkung der Bepanthen Sensiderm Creme sowie von Dermatop als Basistherapeutikum als Vergleich.

Es ist die erste Studie zur Wirkung von Basistherapeutika mithife eines standartisierten In-vitro-Hautmodells, welches eine IL-31-vermittelte Barrierestörung besitzt. Immunfluoreszenz-basierte wie auch histologische Untersuchungen zeigten dabei, dass die mit dem Dexpanthenol- und Ceramidhaltigen Präparat behandelten Kulturen nach einem Zeitraum von sechs Tagen eine deutlichere Verbesserung der Barrierestruktur und -funktion zurückerlangten als die mit Dermatop behandelten Modelle.

Auch die Regeneration nach Schnitt- oder Schürfwunden sowie nach einer Lasertherapie wurde an den Modellen untersucht. Mittels ablativer Lasertherapie, einem chirurgischen Verfahren zur Abtragung oberflächlicher Gewebsschichten, wurden die 3D-Hautmodelle geschädigt. Im Vergleich zu Vaseline zeigte auch hier die Nachsorge mit der Dexpanthenol-haltigen Creme positivere Ergebnisse der Regenenartionsprozesse.

Sowohl auf der Ebene der Genexpression, als auch in histologischen Untersuchungen lassen sich die stimulierenden Effekte von Dexpanthenol auf die Wundheilung nachweisen. Derzeit laufen weitere Untersuchungen mit dem Modell, etwa zum Einsatz von Dexpanthenol als Pflege nach einer Tattoo-Entfernung mittels Laser. Außerdem werden Dexpanthenol-haltige Topika bei strahleninduzierter Dermatitis und Mukositis untersucht.

Zur 1950 eingeführten Marke Bepanthen gehören neben der Wund- und Heilsalbe auch Augen- und Nasensalbe, eine antiseptische Wundcreme, ein Narben-Gel, Augentropfen sowie ein Meerwasser-Nasenspray. Die Sensiderm-Creme wird bei geröteten und juckenden Hautstellen eingesetzt, das Schaumspray bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen. Außerdem gibt es eine Lösung zur Heilung von Schleimhautverletzungen im Mund.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema

APOTHEKE ADHOC Debatte