Arilin: Probleme und kein Ende | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Arilin: Probleme und kein Ende

, Uhr
Berlin -

Und täglich grüßt das Murmeltier: In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Rückrufe bei Arilin. Zuletzt im September. Heute müssen weitere Chargen und Produkte der Marke zurück.

Arilin Filmtabletten und Kombipackung in diversen Chargen
Arilin (Metronidazol, Dr. August Wolff) Filmtabletten zu 25 mg und 12 Stück, zu 500 mg und 10 Stück sowie die Kombipackung zu 12 Filmtabletten und 6 Vaginalzäpfchen müssen in diversen Chargen zurück. Der Hersteller meldet Probleme in der Wirkstofffreisetzung. Betroffen sind:

  • Arilin 250 mg, 12 Filmtabletten, Chargen: 607281 und 607282
  • Arilin 500 mg, 10 Filmtabletten, Charge: 607292
  • Arilin Kombipackung, 12 Filmtabletten und 6 Vaginalzäpfchen, Charge: 704650.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und Lagerbestände der betroffenen Arzneimittel mit den zurückgerufenen Chargen an den Großhandel zurückzuschicken.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»