Antibiotika-Säfte: Infectopharm verspricht Nachschub | APOTHEKE ADHOC
Lieferengpässe wegen hoher Nachfrage

Antibiotika-Säfte: Infectopharm verspricht Nachschub

, Uhr
Berlin -

Die Infektionszahlen sind aktuell immer noch deutlich erhöht, Kinderarztpraxen sind überlaufen – und der enormen Nachfrage nach Antibiotika sowie Fiebersäften stehen nicht enden wollende Lieferengpässe gegenüber. Auch Infectopharm muss für mehrere Säfte Lieferschwierigkeiten melden, verspricht aber Nachschub.

Gleich mehrere antibiotische Säfte von Infectopharm sind derzeit von Engpässen betroffen:

  • Infectoopticef Saft 100 mg/5 ml Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (PZN 11285833, 11285856)
  • Infectocillin 250 Saft (PZN 06649598)
  • Infectocillin 500 Saft (PZN 01512311, 04257799, 04257888, 06649606, 06649612)
  • Infectocef 500 Saft (PZN 04046370, 04834512, 04834529)
  • Infectocef 250 Saft (PZN 01356271)

Das Unternehmen sieht drei Ursachen: „Zum einen liegt diesen Winter eine außergewöhnlich starke Infektsaison vor, so dass sehr viele Antibiotikasäfte eine deutlich erhöhte Nachfrage gegenüber den Vorjahren erfuhren“, so der Hersteller. Hinzu komme, dass „große Anbieter Lieferunfähigkeiten bei verschiedenen Wirkstoffen verzeichnet haben“. Dies führte zu einer „zusätzlichen massiv erhöhten Nachfrage“ nach Infectopharm-Produkten. „Als Mittelständler haben wir es trotzdem geschafft, Engpässe auf dem Markt weitgehend abzufangen.“ Man habe sehr große Mengen in den Markt gegeben.

Bevorratung ist verständlich

Drittes Problem: Die Ware sei teilweise „auch noch in den einzelnen Handelsstufen vorrätig“, so der Hersteller, es fehle aber an der „gleichmäßigen Verteilung“. Man verstehe, dass Apotheken durch die „andauernde Lieferfähigkeitsproblematik bei vielen Arzneimitteln täglich enorme Kraftanstrengungen unternehmen müssen“, um Patient:innen bestmöglich zu versorgen. Dabei sei es „vollkommen nachvollziehbar“, dass sie sich beim Großhandel in unterschiedlichem Maße bevorraten, „wann immer Ware verfügbar“ sei. „Als pharmazeutisches Unternehmen haben wir auf diese Verteilung keinen Einfluss“, so Infectopharm.

Zeitnah neue Chargen erwartet

Es werde aber täglich „mit Hochdruck“ daran gearbeitet, weitere Antibiotika-Chargen zu produzieren. „Wir stehen im engen Kontakt mit unseren Zulieferern, arbeiten an langfristig stabileren Lieferketten und versuchen unser Möglichstes, Bestellungen zu beschleunigen.“ Man erwarte beispielsweise zeitnah eine Freigabe von größeren Mengen InfectoCef-Saft und InfectoCillin-Saft, um die hohe Nachfrage zu decken. „Grundsätzlich sehen wir uns als langjähriger Hersteller von kindgerechten Arzneimitteln in der Verantwortung, durchgängig eine bestmögliche Lieferfähigkeit zu erreichen.“

Mörserbarkeit von Tabletten

Solange die Säfte nicht verfügbar seien, sei es grundsätzlich auch möglich, Rezepturen aus Tabletten als Alternative heranzuziehen: „Generell muss bei jedem Tablettenhersteller die Information nach möglicher Mörserbarkeit individuell eingeholt werden, so dass wir nur für unsere eigenen Präparate sprechen können. Unsere GrünCef 1 g Tabletten mit dem Wirkstoff Cefradroxil sind beispielsweise zu zwei dosisgleichen Teilen mit jeweils 500 mg teilbar und auch mörserbar“, so der Hersteller. Der Wirkstoff wird bei Atemwegsinfekten und Tonsillopharyngitis angewandt, diese seien aktuell sehr verbreitet.

    Newsletter
    Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Lesen Sie auch
    Mehr zum Thema
    Lieferengpässe bei Schnelldrehern
    Neue AOK-Rabattverträge starten mit Ausfällen
    Lieferengpass seit Dezember
    Insuman-Insuline: Produktion eingestellt
    Experten zweifeln an Engpassgesetz
    Holzgrabe zum ALBVVG: „Ein bisschen naiv“
    Mehr aus Ressort
    Rückgang stärker als erwartet
    Deutlich weniger Antibiotika-Verordnungen
    Hitzewallungen, Schlafstörungen & Co
    Wechseljahre: Fezolinetant als Alternative zu Hormonen

    APOTHEKE ADHOC Debatte

    Weiteres
    „Beitragserhöhungsspirale muss durchbrochen werden“
    7 Milliarden Euro: Kassen fürchten neues Defizit»
    Rabattverträge, Zwangsrabatte und Zuzahlung
    GKV-Arzneimittelausgaben: Ein Fünftel zahlen Andere»
    Lippenpflege im Winter
    Öle gegen spröde Lippen»
    Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
    Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»