Adenuretic Abacus fehlt Beschriftung | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Adenuretic Abacus fehlt Beschriftung

, Uhr
Berlin -

Vier Präparate gilt es heute im Zuge der AMK-Meldungen zu überprüfen. Die Ursachen sind verschieden und reichen von fehlender Beschriftung über mangelnde Sterilität bis hin zu Silikonpartikeln. Die AMK-Meldungen des Tages.

Adenuric 120 mg, Abacus, 84 Filmtabletten, Ch.-B.: 78060
Aufgrund einer fehlenden Beschriftung der Primärverpackung muss Adenuretic (Febuxostat) 120 mg Abacus zu 84 Filmtabletten in der Charge 78060 zurück.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager zu überprüfen und Retouren betroffener Lagerware unter der Telefonnummer 030 25557748 anzumelden.

BCG-Medac, CC Pharma, 3 Stück, Trockensubstanz mit Lösungsmittel, Ch.-B.: F170532H/n
Apotheker sollen das Warenlager auf BCG-Medac des Parallelimporteurs CC Pharma überprüfen. Trockensubstanz und Lösungsmittel zu drei Stück werden in der Charge F170532H/n zurückgerufen. Ursache ist die mangelnde Sterilität der intermittierenden Urologiekathetern der Firma ConvaTec. Möglicherweise bestehe ein Verlust der Sterilbarriere. Die Katheter sollten daher nicht verwendet werden, da ein erhöhtes Risiko für eine Infektion durch nichtsterile Katheter bestehe. Am 5. Oktober wurde dazu ein Rote-Hand-Brief veröffentlicht.

Apotheker werden gebeten, das Warenlager auf die Packungen mit den risikobehafteten Kathetern zu überprüfen. Zu erkennen sind diese am graublauen Aufdruck des Firmennamens ConvaTec erkennbar. Die Retoure ist unter der Telefonnummer 06594 9219220 zu klären.

Ozurdex 700 Mikrogramm, Emra-Med, 1 Stück, Implantat in einem Applikator, diverse Chargen
Ozurdex 700 Mikrogramm, CC Pharma, 1 Stück, Implantat in einem Applikator, diverse Chargen

Silikonpartikel am Implantat sorgen für Rückrufe diverser Chargen von Ozurdex (Dexamethason) 700 Mikrogramm von Emra und CC Pharma. Die Parallelimporteure folgen dem Originator. Betroffen sind folgende Chargen:

  • Ozurdex 700 Mikrogramm, Emra-Med, 1 Stück, Implantat in einem Applikator, Chargen: E79222, E79366, E79698, E79919, E80405, E80967, E81083, E81571
  • Ozurdex 700 Mikrogramm, CC Pharma, 1 Stück, Implantat in einem Applikator, Chargen: E80967, E81083, E81273, E81924

Apotheker werden gebeten, das Warenlager auf die betroffenen Präparate zu überprüfen. Lagerbestände von Emra sollen an den Großhandel zurückgeschickt werden. CC Pharma bittet um die Abwicklung der Abholung unter der Telefonnummer 06594 9219220 bis spätestens 31. Oktober.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»