Hautpflege

Pfleger: Hautleiden besonders häufig

, Uhr

Berufstätige in der Pflege sollten bei der Arbeit besonders auf ihre Haut achten. Denn Hautleiden sind die häufigste Berufserkrankung in der Pflege. Darauf weist die Initiative Neue Qualität der Arbeit in einer neuen Broschüre hin. Danach folgen Infektionskrankheiten sowie Probleme mit der Lendenwirbelsäule.

Ausbilder achten deshalb am besten von Anfang an darauf, dass Pflegeschüler sich ausreichend schützen und sich mit Maßnahmen zum Gesundheitsschutz vertraut machen. Dazu gehören Fragen wie: Wann wird welches Desinfektionsmittel verwendet? Wie müssen die Hände desinfiziert und gepflegt werden? Wichtig ist auch, nur in den Pausenräumen zu essen und Wäsche hygienisch zu entsorgen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Neueröffnung in Containern
50 Tonnen Wasser zerstörten Apotheke
Pfusch-Apotheker will Gnade
Peter S. beantragt Haftentlassung

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick
Apothekertag: Lauterbach bringt Lanz mit»
Schließung und Demo am 2. Oktober
Protest-Checker: Wer streikt mit?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»