Gratis-Lektüre für Apothekenkunden Carolin Bauer, 04.06.2013 17:08 Uhr
Berlin - Kundenzeitschriften aus der Apotheke sind beliebt. Vor allem die „Apotheken Umschau“ wird in der Offizin regelmäßig eingefordert. Neben dem Marktführer gibt es weitere Blätter, die in den Regalen am HV-Tisch ausliegen oder gezielt ausgegeben werden. Während die Auflagenzahlen bei vielen Magazinen schrumpfen, behaupten sich andere Blätter mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für Apotheken.
Monat für Monat werden in den deutschen Apotheken zweimal fünf Millionen Exemplare der „Apotheken Umschau“ gratis über den HV-Tisch gereicht. Rein rechnerisch kauft jede Apotheke dem Wort & Bild Verlag knapp 230 Exemplare pro Ausgabe ab. Dazu kommen noch einmal knapp 250 Hefte von „Diabetes Ratgeber“ und „Senioren Ratgeber“ sowie „Baby und Familie“ und „medizini“ pro Monat.
Auf Platz 2 folgt das älteste Magazin in der Offizin, der „Ratgeber aus ihrer Apotheke“ des Oberhausener Gebrüder Storck Verlags. Die Zeitschrift ist erstmals 1925 erschienen. Seit 1998 stieg die Auflagenzahl um 66 Prozent auf monatlich etwa 1,8 Millionen Hefte verteilt auf zwei Ausgaben. Darin sind auch die Hefte „Meine Apotheke“ und „Ratgeber exclusiv“ enthalten, bei denen der Inhaber die äußeren Seiten individuell mit Gewinnspielen oder anderen Aktionen gestalten kann. Der restliche Inhalt ist identisch.
Der Stückpreis reicht von 0,10 bis 0,55 Euro. Der Verlag will seine Reichweite weiter ausbauen: „Wir sehen das Potenzial bei der Individualisierung unserer Zeitschriften noch nicht als ausgeschöpft an“, sagt Verlagsleiter Jürgen Völkel. Für die Apotheken werden die Hefte auf Wunsch bei dem Konzept „Ratgeber Exclusiv“ an einzelnen Haushalte verteilt. Dabei werde für jeden Kunden ein Gebietsschutz berücksichti
Neuere Artikel zum Thema
-
Kundenzeitschriften Das war das erste Umschau-Cover »
-
Kundenzeitschriften Rätsel-Pause: Apotheken als Schuldner »
-
Kundenzeitschriften Erstmals Pröbchen in der Umschau »
-
Kundenzeitschriften Apotheken warten auf Rätsel-Pause »
-
Kundenzeitschriften Apotheken zwischen den Verlags-Fronten »
- Gegen die Witterung Warteschlangen: Pavillons für Apotheken »
- Corona-Maßnahmen Bühler: Heizstrahler sollen Warteschlange wärmen »
- Vatikan-Apotheke Segen für den Papst-Rowa »
Mehr aus Ressort
- Noventi und Phoenix starten ihre Plattform CallMyApo + deineApotheke = Gesund.de »
- Telemediziner denkt über Vor-Ort-Angebot nach Minikliniken bald auch in deutschen Apotheken? »
- FFP2-Masken Bild: Versender teurer als Apotheke »
APOTHEKE ADHOC Debatte