Mobiles Gerät auch für die Apotheke

Medsan: Echtzeit PCR am Point-of-Care

, Uhr
Berlin -

Medsan hat ein neues mobiles Echtzeit PCR-Gerät auf den Markt gebracht. Ohne Pipettieren können bis zu 16 Proben gleichzeitig analysiert werden. Der Einsatz kann sowohl bei Verdacht auf eine Covid-19-Infektion als auch für das Screening von Personen ohne Symptome erfolgen.

Antigen-Schnelltests gehören in vielen Apotheken zum Tagesgeschäft – auch nach der Abschaffung der kostenfreien Bürgertests. PCR-Tests sind dagegen weniger verbreitet. Dabei müssen Apotheken bei den „Goldstandard-Tests“ nicht mehr zwangsläufig mit einem Labor zusammenarbeiten. Hersteller wie Medsan haben Point-of-Care Geräte entwickelt, die eine PCR innerhalb von 30 Minuten durchführen können.

Bei der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wird Erbmaterial des Virus vervielfältigt. Der Vorteil: Hierdurch gelingt es, Viren nachzuweisen, auch wenn die Viruslast noch sehr gering ist. PCR-Tests haben sowohl eine hohe Sensitivitäs als auch eine hohe Spezifität. Das heißt die Geräte weisen Sars-CoV-2 – also genau das gewünschte Virus –mit einer hohen Treffsicherheit nach.

Echtzeit-PCR für bis zu 16 Proben

Bei dem Gerät mit dem Namen ultraSBMS16 handelt es sich um ein quantitatives Echtzeit-PCR- System, welches bis zu 16 Proben gleichzeitig analysieren kann. Es werden 40 Zyklen der PCR-Amplifikationsanalyse in weniger als 30 Minuten durchgeführt. Auch für Pooling-Proben ist das Gerät geeignet. Das ultraSBMS16 wird mit einer Cloud-basierten Softwarelösung angeboten und kann auch mit Smartphones verbunden werden. Somit kommt der ganze Prozess der Testung ohne Papier aus – ein Ausdruck ist nicht erforderlich.

Das Gerät kann nicht nur Sars-CoV-2 detektieren. Auch Influenza-Viren oder das aktuell grassierende RS-Virus können nachgewiesen werden. Auch außerhalb des Erregernachweises findet die Medsan-Technologie Anwendung. Beispielsweise beim Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln oder zur Beurteilung der Wasserqualität.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Filialschließung in Sachsen
„Ein trauriger Einschnitt“
Lauterbach muss aktiv werden
Holetschek fordert Honorarerhöhung
Gesundheit, Pflege und Prävention
Holetschek will Gesundheitsministerium umbenennen
Mehr aus Ressort
Streit um Impfstoff-Patent
Biontech/Curevac: Verfahren ausgesetzt

APOTHEKE ADHOC Debatte