Kaske: Douglas hat die Reichweite – aber ... | APOTHEKE ADHOC
Zukunftskonferenz VISION.A

Kaske: Douglas hat die Reichweite – aber ...

, Uhr
Berlin -

Versandapotheken sind bei der Zielgruppe der über 40-jährigen Nutzer:innen besonders relevant. Das betont Fabian Kaske, CEO der Kaske Group, bei der Zukunftskonferenz VISION.A in Berlin. Auch neue Player lockt der Wachstumsmarkt. Gerade mit Blick auf die Einführung des E-Rezepts verkündete Douglas unlängst, mit dem Kauf von Disapo einzusteigen. Allerdings gebe es eine andere Bedrohung, betont Kaske.

Das E-Rezept sei eine „riesige Wachstumsphantasie“ – insbesondere der börsennotierten Online-Apotheken, sagt Kaske bei Zukunftskonferenz VISION.A. Allerdings gehe es sehr langsam voran. Auch fast alle Apotheker:innen und PTA gehen laut einer aposcope-Befragung davon aus, dass das E-Rezept dieses Jahr nicht mehr kommt. Bis heute gab es laut Gematik 6485 eingelöste elektronische Verordnungen – im Vergleich zu 1,5 Millionen Papierrezepte, die pro Tag in der Apotheke eingereicht werden.

Kaske prognostiziert, dass sich Online-Apotheken auf branchenfremde Wettbewerber einstellen müssen. Douglas habe eine „enorme Reichweite“, sagt er. Dennoch reihe sich die Parfümeriekette „als Apotheke“ hinten ein. Der Umsatz im Bereich E-Commerce in Deutschland liege bei rund 350 Millionen Euro und damit hinter Zur Rose und Shop Apotheke. Douglas müsse erst zeigen, dass die gute Reichweite in OTC-Umsätze übersetzt werden könne.

Amazon ist „eine riesige Macht“

Amazon sei dagegen wegen der Reichweite eine deutlich größere Bedrohung. Der US-Konzern habe im Monat 15 Mal mehr Besucher als alle Online-Apotheken in Deutschland zusammen. „Da ist eine riesige Macht.“ Aus seiner Sicht könnte der US-Konzern irgendwann Shop Apotheke übernehmen – und nach einigen Monaten richtig durchstarten.

Douglas sei in der Lifestyle-Ecke einzuordnen, so Kaske. Im Vergleich zu Plattformen wie Otto und Zalando habe das Unternehmen aber weniger Reichweite. „Otto.de hat neunmal so viele Besucher wie Douglas.“ Zudem komme hinzu, dass es „wahnsinnig schwer“ sei, den Online-Apotheken Kunden abzunehmen, da der Online-Käufer sehr treu sei. Seiner Schätzung nach werde Douglas mit Disapo unter den Top-3 landen.

Doch Kaske betonte auch mit Blick auf die Vor-Ort-Apotheken, dass unterschätzt werde, wie viele Nutzer:innen sich zwar online informierten, aber in einer Offizin-Apotheke kauften. „Nur jeder zehnte Besucher kauft online. Ein bedeutender Anteil kauft vor Ort.“ Vor allem wegen des Themas Convenience kauften Kund:innen im Internet, der zweite Vorteil sei der Preis. Hier sieht er auch eine Chance für Lieferdienste wie Mayd, vor allem in den Großstädten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Joint Venture mit Pharmahändler in der Schweiz
Shop Apotheke schließt Rx-Pakt »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»