„Come in and burn out!“ APOTHEKE ADHOC, 13.06.2013 10:54 Uhr
-
Service statt Sparen: Die Alliance-Mitarbeiter wollen nicht für Alliance Boots bluten müssen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Belegschaft vermutet, dass die Vorgaben vom Mutterkonzern kommen ... Foto: Elke Hinkelbein
-
... und appellieren an Dr. Thomas Trümper und seinen Nachfolger Dr. Ralf Lieb, für das Unternehmen einzustehen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Seit Anfang des Jahres gehört der Frankfurter Großhändler komplett zu Alliance Boots. Foto: Anzag
-
Im April wurde der Firmenname „Alliance Healthcare“ eingeführt. Foto: Alliance
-
Die Andreae-Noris Zahn AG ist damit Geschichte. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Kisten sollen nach und nach mit dem neuen Namen beschriftet werden. Foto: Elke Hinkelbein
-
Vorstandschef Dr. Thomas Trümper verlässt den Großhändler Ende Juli. Foto: Elke Hinkelbein
-
Auf ihn folgt Finanzvorstand Dr. Ralf Lieb, der dann die Geschicke der Alliance Boots-Tochter verantworten wird. Foto: Elke Hinkelbein
-
In London ist der ehemalige Celesio-Großhandelsvorstand Wolfgang Mähr für das Europageschäft verantwortlich. Foto: Elke Hinkelbein
-
Im Konzernvorstand kümmert sich Ornella Barra um das operative Geschäft. Foto: Boots
-
Stefano Pessina schmiedet derweil am ersten Weltkonzern im Pharmahandel. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Mitarbeiter finden, dass ihr Traditionsunternehmen ausgequetscht wird. Foto: Anzag
-
Seit einigen Jahren führt der Konzern seine europaweiten Großhandelsaktivitäten unter dem einheitlichen Namen Alliance Healthcare. Foto: Alliance Boots
-
Dagegen laufen alle Kettenaktivitäten unter der Marke Boots. Foto: Boots
-
Der Konzernname entstand nach der Fusion von Alliance UniChem und Boots im Jahr 2007. Foto: Alliance Boots
-
Zunächst gingen die unterschiedlichen Apothekenmarken in Boots auf, dann wurden die Großhändler in Alliance Healthcare umbenannt. Foto: Alliance Boots
Berlin - Für Dr. Thomas Trümper könnten die letzten Wochen an der Spitze von Alliance Healthcare ungemütlich werden. Denn in der Belegschaft regt sich eine Revolte gegen das Sparprogramm der Deutschland-Tochter von Alliance Boots: Die Arbeitnehmervertreter fordern von Trümper und seinem designierten Nachfolger Dr. Ralf Lieb Alternativen zu den geplanten Kürzungen. „Schlüssiges Zukunftskonzept“ statt „Spar-Korsett“, lautet das Motto des Gesamtbetriebsrats. In allen Niederlassungen sollen heute und in den nächsten Tagen die Mitarbeiter über die Pläne informiert werden.
Die Sparpläne wurden im April angekündigt und mit der Marktsituation im Großhandel gerechtfertigt. Die Arbeitnehmervertreter vermuten jedoch, dass sie für die „global-galaktischen Fusionspläne von Alliance Boots“ bluten müssen.
Laut Betriebsrat hat Anzag/Alliance im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 45 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet und komplett an den Mutterkonzern überwiesen. „Alliance Healthcare – Come in and burn out!“, heißt es in einem Rundschreiben.
„Auch wenn man in England noch nie davon gehört hat: Gemäß der Deutschen Verfassung hat Eigentum zu verpflichten und soll zugleich dem Wohle Aller dienen.“ Nicht nur die Belastbarkeit der Mitarbeiter sei überschritten; durch schlechteren Service, schlechtere Kundenbetreuung und unpünktliche Belieferung würden auch Kunden vergrault.
Neuere Artikel zum Thema
-
Großhandel Alliance will Niederlassungen schließen »
-
Pharmahandelskonzerne Alliance: Pessina will Milliarde sparen »
-
Großhandel Verdi: Armutszeugnis von Alliance »
-
Großhandel Mähr streicht Tariferhöhung »
-
Großhandel Alliance: Die Angst vor dem iPhone »
-
Pharmagroßhandel Alliance: Warten auf die Guillotine »
-
Großhandel Verdi warnt vor Alliance »
-
Großhandel Alliance: „Es läuft wieder“ »
-
Großhandel Totalausfall bei Alliance »
- Noweda-Zukunftspakt Kuck: „Wir kämpfen für jede Apotheke“ »
- Großhändler Gehe richtet Securpharm-Hotline ein »
- Pflichtmitgliedschaft 15.000 Euro Kammerbeitrag: Einer für alle »
Mehr aus Ressort
- OTC-Hersteller Bouvain: Von Sanofi zu Klosterfrau »
- Packungsrelaunch Facelift für Grippostad, Ampel für Neuroderm »
- Kommentar DocMorris: Konsequent grenzwertig »
APOTHEKE ADHOC Debatte