Boehringer: Deutschland hat Nachholbedarf bei Forschungsförderung | APOTHEKE ADHOC
Pharmakonzerne

Boehringer: Deutschland hat Nachholbedarf bei Forschungsförderung

, Uhr
Berlin -

Deutschland hat nach Ansicht der Deutschland-Chefin von Boehringer Ingelheim Nachholbedarf bei der steuerlichen Forschungsförderung. Die Deutschlandchefin Dr. Sabine Nikolaus sagte, nach dem bisherigen Gesetzentwurf der Bundesregierung wären für Boehringer auf diesem Weg etwa 500.000 Euro drin – bei etwa 1,44 Milliarden Euro, die das Unternehmen allein in Deutschland investiere.

Die vorgesehene Förderung sei zwar ein richtiger erster Schritt, sagte Nikolaus. „Aber wir würden uns schon einen Ausbau wünschen.“ In Frankreich und Österreich gebe es deutlich höhere Summen.

Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim, der sich in Familienbesitz befindet, zählt mit einem Umsatz von zuletzt rund 17,5 Milliarden Euro (2018) zu den größten und bedeutendsten Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Weltweit beschäftigt Boehringer etwa 50.000 Menschen, darunter knapp ein Drittel an seinen deutschen Standorten Ingelheim bei Mainz, Biberach (Baden-Württemberg), Dortmund und Hannover.

Nikolaus sagte, grundsätzlich brauche Deutschland ein innovationsfreundliches Klima: „Das ist für uns eminent wichtig.“ Boehringer mache Investitionsentscheidungen bewusst nicht von Umsätzen abhängig und baue auf die Standortvorteile hierzulande. Verbesserungsbedarf sieht Nikolaus in Deutschland in der Verkehrs- und der Digitalinfrastruktur. So sei es auf vielen Strecken oder in vielen Zügen etwa nicht möglich, online zu arbeiten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wegen angeblicher Zahlungsrückstände
Krebsmedikament: GSK will Apotheke nicht beliefern »
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»