Aspecton Nasenspray ist seit dem Relaunch im Mai zu 20 ml erhältlich. Im Zuge der Umgestaltung wurde nicht nur die Packungsgröße angepasst, sondern auch Innovationen umgesetzt. Das Nasenspray hat seit etwa einem halben Jahr einen Bakterienfilter.
Das Rhinozeros „Nino“ hat bereits seit 2014 ausgedient – aus strategische Gründen. Die neue Flasche wird seit Mai jedoch nur noch in der marktgängigen Größe zu 20 ml angeboten. Das Zusammenbauen von Flasche und Sprühkopf entfällt. Bestände der Packungsgröße zu 30 ml werden beim Großhandel noch abverkauft, langfristig wird die kleinere Variante die bisherige ersetzen. Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch beträgt die Reichdauer der 20 ml etwa 14 Tage.
Der festintegrierte Sprühkopf besitzt einen Bakterienfilter. Die Innovation geht mit einer Preiserhöhung einher; am Apothekeneinkaufspreis (AEP) hat sich wegen der geringeren Menge kaum etwas geändert. Die Flüssigkeit mit Dexpanthenol, Hypromellose, Meersalz und ätherischen Ölen (Thymian-, Eukalyptus- und Minzöl, Campher und Menthol) hat einen pH-Wert von 6,5. Der Kombination werden befeuchtende, reinigende, pflegende und schützende Eigenschaften zugesprochen.
Aspecton Nasenspray kann laut Hersteller bei Pollen- und Hausstauballergie in Ergänzung zu Antiallergika angewendet werden. Außerdem kann das Spray bei trockener oder verstopfter Nase Linderung verschaffen. Das apothekenexklusive Medizinprodukt kann auch zur Entwöhnung von chemischen Nasensprays eingesetzt werden.
APOTHEKE ADHOC Debatte