Teenager dürfen Pille verschweigen | APOTHEKE ADHOC
Frankreich

Teenager dürfen Pille verschweigen

, Uhr
Berlin -

In Frankreich brauchen Teenager in Zukunft keine Einverständniserklärung der Eltern, wenn sie sich ein Kontrazeptivum verschreiben lassen wollen. Die französische Regierung hat zudem beschlossen, dass die Pille für 15 bis 18-jährige Mädchen künftig komplett von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden soll. Bislang galten Zuzahlungen.

Jedes Jahr plant das französische Kabinett die Finanzierung der Krankenversicherung für das kommende Jahr. Bei der diesjährigen Gesetzesgebung hatte die französische Gesundheitsministerin Marisol Tourraine die beiden Regelungen für Kontrazeptiva als Änderungsantrag eingebracht.

In Zukunft dürfen auch die Krankenkassen den Eltern nicht mitteilen, dass sie die Kosten für ein Kontrazeptivum übernommen haben. Jugendliche müssten verhüten können, auch ohne ihren Eltern davon zu berichten, so Tourraine gegenüber der Tageszeitung „Le Parisien“. Zudem dürfe die Entscheidung zu verhüten nicht von der Höhe einer eventuellen Zuzahlung abhängig gemacht werden.

Die Regierung einigte sich zudem darauf, für einige alkoholische Getränke, wie etwa Bier, Steuern einzuführen. Auch Energy-Drinks sollen künftig besteuert werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Die Leiter steht am Apfelbaum“
Abda-Kampagnen: Honorar-Forderung erst ab Herbst »
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück »
Mehr aus Ressort
Eli Lilly, Sanofi und Novo Nordisk
USA: Insulinpreise sinken um drei Viertel »
Lieferengpass bei pädiatrischen Arzneimittel
Österreich: Antibiotikasäfte fallen weiter aus »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
„Die Leiter steht am Apfelbaum“
Abda-Kampagnen: Honorar-Forderung erst ab Herbst»
Finale der Protestaktion: „Jeder Kittel wird gebraucht!“
BMG schickt Apothekerkittel zurück»
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»