Keine Zuzahlung, kein Rahmenvertrag Sonderfall: Bundeswehr-Rezept

Sonderfall: Bundeswehr-Rezept

Wenn die Bundeswehr zahlt: In der Apotheke können nicht nur Rezepte zu Lasten der Kassen auflaufen, sondern auch solche, die von GKV-unabhängigen Kostenträgern... Mehr»

Corona und die Ausnahmen Neue Sonder-PZN

Neue Sonder-PZN

Seit dem Inkrafttreten der „Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung“ sind neue Sonder-PZN verfügbar, die neben der Botendienst-Gebühr auch im Ausnahmefall... Mehr»

Wegen Spahn-Gesetz: AOK streicht Sonderregeln

Wegen Corona dürfen Apotheken die rigiden Abgaberegeln flexibler handhaben und Packungsgrößen, Dosierungen und sogar Wirkstoffe austauschen. Weil diese... Mehr»

Triclosan: Auf die Grundlage kommt es an

Bei der Herstellung von Rezepturen mit dem Wirkstoff Triclosan ist die Auswahl der Grundlage besonders wichtig: Wird die falsche Salbengrundlage gewählt drohen... Mehr»

Spezifische Immuntherapie bei Allergie Faktencheck: Desensibilisierung

Faktencheck: Desensibilisierung

Die Allergiesaison ist bereits in vollem Gange: Für viele Allergiker stellt die Desensibilisierung eine geeignete und wirksame Therapieoption dar. Bei der... Mehr»

LAV: „Boten-Rezepte“ später abrechnen

Noch gibt es auf Bundesebene kein Verfahren, wie der Botendienst abgerechnet werden kann. Der Landesapothekerverband Rheinland-Pfalz (LAV) empfiehlt seinen... Mehr»

Sprechstundenbedarf Lockerungen der AOK Nordost

Lockerungen der AOK Nordost

Genehmigungsverfahren ausgesetzt: Die AOK Nordost verzichtet beim apothekenpflichtigen Sprechstundenbedarf (SSB), der auf weißen Anforderungsscheinen verordnet... Mehr»

Rabattverträge, Portokosten, Entlassmanagment & Co. Wegen Corona: Lockerungen und Vergütungen – Ein Überblick

Wegen Corona: Lockerungen und Vergütungen – Ein Überblick

Seit der Corona-Krise gibt es für Apotheken und Arztpraxen vorübergehende Änderungen bei der Verordnung und Abgabe von Arzneimitteln. Um unnötige Kontakte zu... Mehr»

Hydroxychloroquin: Indikation muss auf das Rezept

Hydroxychloroquin-haltige Arzneimittel dürfen in Apotheken nur noch abgegeben werden, wenn der Arzt eine der zugelassenen Indikationen auf der Verordnung... Mehr»

Corona-Ausnahmen für Entlassrezepte

Allmählich greifen wegen der Corona-Krise immer mehr Erleichterungen für die Arzneimittelabgabe: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die... Mehr»

Chloroquin, Kaletra & Co. Covid-19: Off-Label-Use erstattungsfähig

Covid-19: Off-Label-Use erstattungsfähig

Eine Erstattung der Kosten für ein Arzneimittel erfolgt innerhalb der zugelassenen Indikationsgebiete. Der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ist ein... Mehr»

Während der Pandemie: Sonder-PZN 02567024

Die Sonder-PZN 02567024 kann mit dem jeweils zugehörigen Faktor auf das Rezept aufgedruckt werden, wenn das Arzneimittel nicht vorhanden ist, es sich aber um... Mehr»

Allergische Erkrankungen Faktencheck: Heuschnupfen

Faktencheck: Heuschnupfen

Sobald die Temperaturen wärmer werden und die ersten Pflanzen blühen, beginnt für Pollenallergiker die Allergiesaison: Tränende Augen, eine laufende Nase und... Mehr»

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Die zehn besten Protestideen»
Brandenburg und Westfalen-Lippe
Mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»