Apo-Tipp
Zahnfleischentzündungen, Karies & Co. Tipps zur Zahn- und Mundpflege bei besonderen Patientengruppen
Zahnfleischentzündungen, Karies & Co.: Je nach Alter kommt es bei der Mundpflege auf unterschiedliche Faktoren an. Neugeborene kommen zahnlos zur Welt – sie... Mehr»
Selbstmedikation Beratungs-Check: Fußpilz
Klassischerweise sind Fußpilzberatungen vor allem im Sommer ein Thema, doch auch im Winter kann es beispielsweise durch luftundurchlässiges Schuhwerk oder... Mehr»
Selbstmedikation Beratungs-Check: Glutenunverträglichkeiten
Nahrungsmittelunverträglichkeiten spielen eine immer größere Rolle im Beratungsalltag. Eine davon ist die Glutenintoleranz, welche häufig auch als Zöliakie... Mehr»
Wundversorgung Trocken oder feucht – auf die Art der Wunde kommt es an
Die feuchte Wundversorgung wird bei chronischen Wunden bevorzugt. Alginate und Schaumauflagen können tiefe Wunden, zum Beispiel im Rahmen eines Dekubitus,... Mehr»
Apo-Tipp Wer ist chronisch krank?
Ab März soll das Wiederholungsrezept in Kraft treten. Vor allem chronisch kranke Personen sollen davon profitieren. Aber was bedeutet eigentlich „chronisch... Mehr»
Entlassmanagement Krankenhausrezepte: Was und wieviel?
Um eine Anschlussmedikation sicherzustellen, dürfen Klinikärzte im Rahmen des Entlassmanagements Rezepte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ausstellen. Es... Mehr»
Selbstmedikation Beratungs-Check: Cystitis und Harnwegsinfekte
Wer schon mal eine Blasenentzündung hatte, weiß wie unangenehm und schmerzhaft sie sein kann: Vor allem bei Frauen sind Brennen beim Wasserlassen und häufiger... Mehr»
Apo-Tipp BtM: Retaxfalle Gebrauchsanweisung
Bei den vielen Formalien die ein Betäubungmittelrezept zur Belieferung erfüllen muss ist auch die Angabe einer Gebrauchsanweisung auf dem Rezept vermerkt... Mehr»
Betäubungsmittelabgabe Fresh-up: Substitution & Take-home
Die Abgabe von Betäubungsmitteln (BtM) verlangt Apothekenmitarbeitern immer ein besonders hohes Maß an Aufmerksamkeit ab. Die Substitutionstherapie stellt... Mehr»
Kuriose Retaxation AOK straft Apotheke für Zuzahlungsbefreiung ab
Immer wieder sorgen Retaxationen in Apotheken für Aufregung – entweder weil der finanzielle Schaden beträchtlich ist oder weil die Krankenkasse auf kleinlichen... Mehr»
Betäubungsmittel BtM-Vernichtung: Sicher und unwiderruflich
Nicht nur bei der Abgabe von Betäubungsmitteln gibt es Besonderheiten – auch wenn die Tabletten, Pflaster oder Lösungen nicht mehr benötigt werden,... Mehr»
Betäubungsmittel BtM-Rezept: Höchstmengen beachten
Alle verschreibungsfähigen Betäubungsmittel (BtM) dürfen nur in definierten Höchstmengen verschrieben werden. Auch die Anzahl der parallel verschriebenen BtM... Mehr»
BtM-Rezepturen Dronabinol, Methadon & Co: Darauf muss geachtet werden
Enthält eine Rezeptur Betäubungsmittel, so sind einige zusätzliche Punkte bei der Herstellung zu beachten. Zusätzlich zu den üblichen Anforderungen muss auch... Mehr»